Die Sperrnächte und der Garten

Gunhild Rudolph sieht Sonnenaufgang auf einem Schneeweg

Was sind die Sperrnächte und was haben die Sperrnächte mit dem Garten zu tun? Wie kann ich sie für mich nutzen? Das wollen wir uns mal genauer ansehen. In diesem Artikel geht es um die Sperrnächte. Woher sie kommen, wie wir sie für uns nutzen können und wann sie überhaupt sind. Am Ende wird es […]

Der Garten-Jahreswechsel-Kalender mit den Sperr- und Rauhnächten

Fichtenzapfen hängt an einem beschneiten Ast

Mit dem Garten-Jahreszeitenwechsel-Kalender geht es einmal durch die dunklen Tage und Nächte. Es ist Winter. Es ist dunkel. Wir hängen zwischen den Jahren. Da kann so ein Garten-Jahreszeitenwechsel-Kalender eine schöne Sache sein um mit Inspiration durch die Tage zwischen den Jahren geleitet zu werden. Wir haben 37 Tage vor uns. vom 1. Dezember bis zum […]

Gunhild, woher kommst Du eigentlich?

Dieser Artikel ist entstanden im Nachgang zu einem Treffen. Im Nachgang zu einem Treffen mit einer tollen Frau, die von Frankfurt (Main) nach Berlin gereist ist um am Klimafestival für die Bauwende teilzunehmen. Das Treffen in Berlin Weil wir beide zur Zeit die gleiche Fortbildung besuchen, lag es auf der Hand, sich in live zu […]

Wilde Botanicals #1 – die Kartoffelrose

Heute startet mein monatliches Vorstellen einer Pflanze. Die erste floral-botanische Blogparade „Hey, wer bist denn Du?“ Ich freue mich, wenn die ersten 1.000 Pflanzen vorgestellt sind! (Müssen nicht alle von mir vorgestellt werden, ist ja eine Blogparade ja andere Pflanzenliebhaber und Wortakrobaten schreiben auch mit 😁) Wie Du bei dieser Blogparade mitmachen kannst, liest Du […]

Anleitung: Wilde Botanicals

Hier kommt die erste botanische Blogparade. Was heißt hier: Botanische Blogparade? Was ist das und wer macht da mit? Kennst Du eine Pflanze? Trinkst Du einen Tee oder isst Gemüse? Dann mach mit! Die Wilden Botanicals ist eine neues Format auf diesem Blog. Es ist ein monatliches Botanical zu einer besonderen Pflanze. Die Vorstellung einer […]

Wildobsthecke im Privatgarten

Seit heute bauen wir in einem Privatgarten 85 Meter Hecke – und zwar nicht aus immergrüner Thuja sondern aus laubabwerfenden (zumeist heimischen) Gehölzen.Die Lieferung wurde direkt vom Chef gebraucht. Danke an Jörg Müller von der Baumschule Müller! Ja, solche Hecken gehen auch in Privatgärten.Sie sind im Sommer Sichtschutz. (Im Winter flaniert man eh eher selten […]

12 von 12 im Februar 2023

Es war doch gerade erst: Der zwölfte Tag des Monats. Begleitet wird er mit zwölf Bildern. Die Urheberin dieser Blogparade ist Caroline. Das letzte 12 x12 nur drei Blogartikel entfernt. Eigentlich wollte ich im Januar… Unabhängig davon, was ich wollte: Der Januar war bis heute zum 12. Februar so voll, reich, intensiv, das es schon […]

Garten-ToDo’s im Oktober

Der Herbst ist die Grundlage des Frühlings. Der goldene Oktober zieht in den Garten ein und es gibt noch einiges zu tun. Und natürlich immer mit einer Tasse feinen Tee oder heißer Schokolade mit Sahne 😉 Los geht es durch den Garten im Oktober: Pilze und Chirorée Der Keller als Anbaufläche rutscht im Winter ins […]

53 Fun facts über mich

Gunhild ist nicht nur Garten. Für jede Woche im Jahr kommt hier eine Neuigkeit über mich. Schließlich bin ich nicht nur Garten. Angeregt wurde diese Aktion über Judith von @sympatexter. Sehr coole Frau! Sehr coole Aktion! So, jetzt hast Du 53 funfacts über mich gelesen. Das ist eine ganze Menge. Hast Du 3 funfacts in […]

Wasser sparen im Garten

Vom klugen Gießen und Wasser sparen im Garten Der Sommer ist da und bringt die Sonne mit. Oder die Sonne bringt den Sommer mit. Je nachdem. Sollten wir keinen feuchten Sommer mit viel Niederschlag haben, muss gegossen werden. Die einen Pflanzen mehr, die anderen weniger. In diesem Artikel geht es um richtiges Gießen (und wer […]