Garten & Erschöpfung

Garten & Erschöpfung

Zeitschriften-Titel, Social Media Feeds, Podcast-Folgen, Gartencenter-Aktionen: Überall heißt es machen, machen, machen. Fangen wir mal klein an: Dazwischen ein bisschen Achtsamkeit und gerne noch ein Selfie in der Abendsonne. Weil wir sind ja naturverbundene Menschen. Das ist wichtig in dieser Zeit. Ich sage: Ja, das ist gut. Das ist richtig. Wenn man weiß, wann man […]

Gärtnern ist keine To-do-Liste – es ist eine Haltung

Je länger ich gärtnere, desto klarer wird mir: Es geht hier nicht nur ums Pflanzen. Nicht ums Dekorieren. Nicht um To-do-Listen oder hübsche Beete. Es geht um Haltung. Um die innere Haltung: Gärtnern verändert uns. Langsam. Still. Tief. Es macht uns geduldiger, achtsamer, ehrlicher … wenn wir es zulassen. Vielleicht ist genau das das größte […]

Technik im Naturlernen – Wie Dein Smartphone Dir die Augen öffnet

„Wir können sogar die Behaarung auf den Blättchen sehen!“ Dieser Satz fiel heute, als jemand das Smartphone nutzte, um Pflanzen aus nächster Nähe zu betrachten. Statt nur flüchtig hinzusehen, wurde die Technik zum Werkzeug – und der Blick auf die Natur völlig neu. Es war auch neu, sich nicht nur das „Gebüsch“ auf Augenhöhe anzusehen. […]

Der Gartenplaner 2025

Januar, der Blick raus: Grau. Kalt. Der Garten ruht. Und Gartenfreaks? Sitzen am Küchentisch, blättern durch Saatgutkataloge, klicken durch endlose Inspiration auf Instagram: traumhaften Gärten. Alles blüht. Alles perfekt. Und dann DIE Idee: Das will ich auch! Ist nur dieFrage: Wie kriege ich das bei mir hin? Ohne stundenlanges Ackern, ohne sich läppernde Einkäufe im […]

Süßkartoffeln auf dem Balkon

4 Süßkartoffelknollen in einer Wasserschüssel auf der Heizung

Mit Süßkartoffeln auf dem Balkon beginnt mein wachsendes Anzucht-Tagebuch – denn ja: Ich habe derzeit keinen eigenen Garten. Es wird die Zeit kommen, dass ich aus meinem Wohnzimmer oder der Kücke in meinen Garten trete. Darauf freue ich mich schon sehr. Bis dahin ist es der Balkon. Dieses Jahr starte ich mein eigenes Süßkartoffel-Experiment auf […]

Klimaschutz im Garten

Tonnenteich auf der BUGA in Erfurt

Was jede*r tun kann, um aktiv gegenzusteuern Klimawandel beginnt vor der Haustür – auch im Garten Trockenere Sommer, häufigere Stürme, mildere Winter – der aufmerksame Beobachter merkt, wie sich etwas ändert. Der Klimawandel verändert unsere Landschaften und unsere Gärten. Doch wer steckt da schon den Kopf in den Sand??? Ein Garten kann ein CO₂-Speicher sein, […]

Schneeglöckchen als Frühlingsbote

Schneeglöckchen in der Sonne

Dieses Jahr bin ich selbst mitten im Lernprozess und merke einmal mehr: Es ist nie zu spät zu lernen. Nicht für mich, nicht für den Garten, nicht für diejenigen, die sich nachhaltiger mit Pflanzen beschäftigen wollen. Ich habe die zweite Klausur und die dazugehörige Bestimmungsübung hinter mir: Allgemeine Botanik und Gehölzmorphologie an der hnee. Gut, […]

Sprengung von Bäumen

gesprengte Robinie auf den Rieselfeldern Karolinenhöhe 1

Wenn Du im Garten zu Hause bist, Forstwirtschaft studierst und Dich so eine Nachricht erreicht, wirst Du stutzig… und dann lacht Dein Herz! Das Technische Hilfswerk (THW) hat in den Rieselfeldern Karolinenhöhe sechs Bäume gesprengt. Meine erste Frage war: „Gibt es dafür nicht Motorsägen?“ In den Rieselfeldern stehen nämlich eigentlich alle Bäume an Wegen und […]

Himbeeren im eigenen Garten

frische Himbeeren in der Brotdose

Die Zukunft liegt in unseren Händen Gerade habe ich ein Interview mit Dr. Adrian Engel gelesen, das mich wirklich nachdenklich gemacht hat. (Das Interview habe ich unten angehängt). Er erklärt, dass immer mehr Pflanzenschutzmittel verboten werden – was ich grundsätzlich gut finde, denn die Natur braucht Entlastung, nicht mehr Chemie. Doch die Kehrseite: Für viele […]

Wilde Botanicals #14 – Die Stechpalme

Ilex mit Früchten

Die Wilde Botanical im Dezember: Der Ilex – im wahrsten Sinne grün.wild.wunderbar. Seit einem Jahr stelle ich monatlich Pflanzen vor, die uns im Alltag begegnen, aber oft übersehen werden. Diesmal geht es um eine Pflanze, die im Winter die Hauptrolle spielt – heimisch, immergrün und voller Symbolik: die Stechpalme. Die Stechpalme Mythen und Legenden um […]