Der alternative Weihnachtsbaum

Kreative Ideen für einen umweltfreundlichen Ersatz Der Weihnachtsbaum gehört zu den schönsten Traditionen der Festzeit. Er ist bekannter als Maibäume und mittlerweile weltweit vertreten. Früher war der Weihnachtsbaum den reichen Menschen vorenthalten. Mittlerweile ist er untrennbar mit Weihnachten verbunden und angesichts des Umweltbewusstseins stellt sich Jahr für Jahr die Frage: Muss es ein Weihnachtsbaum sein? […]
Was wir vom Weihnachtsbaum lernen können

Der Kreislaufgedanke für das ganze Jahr Weihnachten ist die Zeit des Glanzes, der Rituale – und des Konsums. Der Weihnachtsbaum ist dabei ein Symbol für Festlichkeit und gleichzeitig auch ein Spiegel unseres Umgangs mit der Natur und den Ressourcen. Was passiert nach Weihnachten mit dem Baum? Und was können wir aus seinem Lebenszyklus für unser […]
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Nachhaltige Entsorgung und Upcycling-Ideen Meistens fliegt er nach Silvester raus. Woanders am 6. Januar oder noch später. Auf jeden Fall stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die Antwort darauf ist entscheidend, wenn wir nachhaltig handeln wollen. Ein ausgedienter Baum muss nicht im Müll landen – es gibt einige kreative und umweltfreundliche […]
Weihnachtsbaum aus dem Wald?

Selbst schlagen oder lieber kaufen? Für wen klingt es nach einer romantischen Tradition: den Weihnachtsbaum selbst im Wald zu schlagen?! Wie nachhaltig ist das, und was gilt es zu beachten? Zwischen rechtlichen Anforderungen, Naturschutz und Erlebniswert gibt es einige Aspekte, die Du kennen solltest, bevor Du zur Axt greifst. Wir klären mal, ob das Selberschlagen […]
Der ökologische Weihnachstbaum

Ein nachhaltiger Tannenbaum für Dein Zuhause Der Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen einfach zur Weihnachtszeit dazu. Jedes Jahr werden an die 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft, die nach den Festtagen im Müll landen. Das bringt nicht nur ein emotionales, sondern auch ein ökologisches Dilemma mit sich: Wie nachhaltig ist der Weihnachtsbaum wirklich, und welche […]
Die Tradition des Weihnachtsbaums

Ein Baum erobert die Welt Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Das geht doch gar nicht… oder doch? Kannst Du Dich an Deinen ersten Weihnachtsbaum erinnern? Ich kann mich nicht daran erinnern. Um so mehr kann ich mich an die Vorfreude auf den Weihnachtsbaum erinnern. Und irgendwann an der erste mal mit Schmücken. Was für eine verzauberte Zeit! […]
Raunächte 2024: Das neue Jahr willkommen heißen

Die Rauhnächte sind eine besondere Zeit zwischen den Jahren, die traditionell vom 25. Dezember bis zum 6. Januar andauern. Jede der zwölf Nächte steht symbolisch für einen Monat des kommenden Jahres und bietet Raum für Reflexion und Introspektion. Wie auch für die Sperrnächte gibt es für jeden Monat ein Bild und Inspiration. Viel Freude beim […]
Drei-Königskuchen

Der 6. Januar, der Tag der Heiligen Drei Könige, markiert das Ende der Rauhnächte. Ich glaube, dieses Fest wird kaum noch gefeiert. Zumindest nicht in Berliner Familien. Wir backen auf jeden Fall einen Drei-Königs-Kuchen! Die Geschichte des Drei-Königs-Kuchens Wir begehen in freudig mit einem besonderen Kuchen. Diese Tradition hat meine Mutter von einer lieben Freundin […]
Wachsen im Einklang

Ein etwas anderes Programm Ganz ehrlich: Ich mag es nicht mehr, Gärten nur durch Pflanzpläne und technische Anleitungen zu erklären. Es fühlt sich an, als ob der Garten nur noch ein weiterer Punkt auf der To-Do-Liste wäre. Es macht einfach keine Spaß! Ein Garten ist ist ein lebendiger Ort, der immer etwas mit Dir selbst […]
Wintersonnenwende: Warum der kürzeste Tag des Jahres der Anfang von allem ist

Neulich meinte eine liebe Freundin: „Weißt Du was? Ich habe seit drei Wochen keine Sonne mehr gesehen. Alles grau in grau.“ Nach kurzer Stille fügt sie hinzu: „Mein absoluter Lieblingstag ist der 21. Dezember. Ab dann wird es endlich wieder heller!“ Wie recht sie hat! Licht in der längsten Nacht Die Wintersonnenwende ist ein ganz […]