‚Vaitimbora‘ von Ava Rocha

Ich sitze in der S-Bahn Richtung Urban Utopia. Einmal quer durch die Stadt, Kopfhörer auf. Das Lied läuft. Schon zum dritten Mal. Es läuft weiter. Ich lasse es durch mich durchlaufen, fast wie ein Mantra. Den Text verstehe ich Text nicht. Noch nicht. Ich schwinge mit dem Rhythmus, träume der Stimme hinterher. Ich höre es […]

Vom Wald lernen: Warum Kataloggärten keine Zukunft haben

Eigentlich wollte ich lernen. Drei Fächer in eine Klausur. Mein Kopf schon voll und durch die Nebenwirkungen des Antibiotikums nicht wirklich aufnahmefähig. Als Vorbereitung sollten wir uns dieses Video ansehen: „Die Zukunft des Waldes“. Schon beim Zusehen starteten meine Gedanken: Analogien über Analogien zwischen Wald und Gärten und uns Menschen irgendwo dazwischen. Doch alles von […]

Die Gärtnerin der Klarheit

Wenn Gartenarbeit nur dann gelingt, wenn sie Sinn ergibt. Dies ist der erste Artikel der Serie „Welcher Gartentyp bin ich?“. Fünf verschiedene Gartentypen, die zeigen, wie unterschiedlich Menschen an Gartenarbeit herangehen – nicht, was sie pflanzen, sondern wie sie’s tun. Heute geht es um die Gärtnerin der Klarheit. Es gibt Menschen, die im Garten einfach […]

Welcher Gartentyp bin ich?

Warum es das Gärtnern so viel leichter macht, wenn man weiß, wie man tickt Weißt Du, welcher Gartentyp Du bist? Ich meine jetzt nicht ob Du lieber Gemüse oder Rosen magst. Oder ob Du gern in der Sonne sitzt und den Insekten zuschaust, oder ob Du Deinen Garten als Nutzfläche verstehst. Es geht auch nicht […]

Rasen gießen verboten

Es könnte sein, dass dies hier ein etwas emotionaler Text wird. Manchmal schreibe ich sachlich. Manchmal klar und strukturiert. Und manchmal – da platzt mir einfach der Kragen. Zum Beispiel dann, wenn im Sommer Trinkwasser auf Rasenflächen verteilt wird, als gäbe es kein Morgen. Dabei leben wir längst in einer Zeit, in der Wasser zum […]

Kefir selber machen

Kefir findest Du in jeder gut sortierten Kühltheke. Was viele aber nicht wissen: Das fermentierte Milchgetränk lässt sich ganz leicht selbst herstellen. Mit wenig Aufwand, ein bisschen Geduld – und überraschend großem Genuss. Die Grundlage: eine lebendige Kefirknolle und gute Milch. So kannst Du Kefir selber machen. Was entsteht, ist ein Sommergetränk, irgendwas zwischen Joghurt […]

Borreliose 2.0

Was eine winzige Zecke anrichtet – diesmal reagiere ich früher War nicht schlimm: Nach einem Waldbesuch hatte ich eine Zecke. Es war wieder so eine von diesen winzigen, glatten Zecken-Nymphen, die durch jede Zange rutschen. Zecken durchlaufen eine unvollständige Metamorphose ( Sie durchlaufen eine hemimetabole Entwicklung) – anders als Schmetterlinge. Ich hab sie kaum zu […]

‚Über Nacht‘ von Element Of Crime

Ich sitze am Schreibtisch und lese einen Kommentar. Vor einigen Tagen hatte ich gepostet, dass die Linde blüht und wir somit Hochsommer haben. Im Kommentar kommt der Einwand, dass jetzt im Juni zwar die Linde blühe, aber der Hochsommer doch eigentlich erst im August begänne. Es ist der Kommentar eines Hexenaccounts. Und ich merke wie […]

Kiefern und das Harz

Wer durch Brandenburger Wälder streift, findet sie immer wieder: Kiefern mit indianischer Kriegsbemalung – könnte man denken. Es sind auch keine Wegzeichen oder geheime Botschaften. Die tiefen V-förmigen Rillen zeugen aus einer Zeit, als Länder autark sein mussten/wollten/sollten. Als es darum ging, so viel wie möglich aus den eigenen Reihen zu bedienen. Eine Exkursion führte […]

Mein Weg als Gartenberaterin – und 3 Tipps für den Gartenstart

Warum ich den natürlichen Rhythmus zurück in unsere Gärten bringe… eine Alternative zum Gehuzzle in unserer schnelllebigen Welt. Dieser Artikel ist angeregt durch die Blogchallenge der Gründermütter. Mütter, die mit Unternehmensgründung zu tun haben und bloggen – tolle Kombi! Daher stelle ich mich noch einmal kurz vor – und habe am Ende einen kleinen Wunsch […]