Ostern.

Was soll ich sagen?

Ich wusste es heute Morgen schon: Es wird ein fabelhafter Tag. Oster eben.

Dabei habe ich heute morgen noch darüber philosophiert, wie viel Geraffel eigentlich in so einer Vorbereitung steckt. All die Kuchen, die Torten, der gedeckte Tisch, gute Stimmung, Blümchen, kleine Geschenke für Freunde und Familie.

Frisches Grün

Dieses Jahr haben wir Glück mit dem Wetter. Es ist kein kalter April. Es ist trocken. Und die wenigen feuchten Tage zwischendurch haben gereicht: alles ist saftig grün.

Natürlich wartet die Natur, wenn man genau hinschaut, auf Regen – der Dürreatlas spricht Bände. Aber für den Moment: sattes, leuchtendes Grün. Überall.

Blütezeit

Und dann die Obstbäume: Sie stehen in voller Blüte. Apfelbaum. Kirschbaum. Kann es etwas Schöneres geben? Da hält keine Magnolie, keine Forsythie mit! Und im Garten leuchten die Narzissen wie kleine Sonnensterne.

Zwischen allem mümmeln unsere Kaninchen, putzmunter. Sie hatten heute Ausgang. Wir notieren: Gras mögen sie nicht, Sauerampfer, Miere, Löwenzahn, Wicke und andere Kräuter sehr gerne.

Frischluft mit Kräutern und roter Hasel

POV: Wie niedlich willst Du sein? Die Kaninchen: Ja. (So viel weiches Plüsch!!!)

Es riecht nach Frühling. Es klingt nach Frühling. Und es fühlt sich endlich auch so an. Mit der Vollblüte des Apfelbaums leben wir nun laut phänologischem Kalender auch hochoffiziell im Vollfrühling!

Genuss

Frisches Wasser mit Zitronenscheiben und Apfelminze. Selbstgebackene Torten. Cupcakeschäfchen. Ein Lieblingssnack: Lachs-Röllchen auf Spinat. Grapefruits, Käse, Honig, kleine bunte Naschereien. Und natürlich: der große Osterzopf.

Alles ist da. Alles ist echt. Für alle.

Gartenwächter

Zwischen den Beeten wacht noch immer die steinerne Katze aus meiner Schulzeit. Seit Jahren. Jahrzehnten. Sie bewacht den Garten meiner Mutter – still und unbeirrbar. Manchmal denke ich: Gärten bewahren Geschichten, und diese kleine Skulptur gehört fest dazu. Wenn sie nicht aus Stein wäre, würde ich sie gerne mal kuscheln

Steinkatzenbär

Lieblingsfeiertag

Ich weiß schon, warum das mein Lieblingsfeiertag im Jahr ist. (Na gut – neben der Sommersonnenwende.)

Es ist alles da: das Licht, das Leben, das Wachsen. Erste Wärme, lange hell.

Osterspaziergang

Der obligatorische Osterspaziergang führt uns über die Wiesen uns Felder. Der Wind bläst. Kleine Gespräche hier und da. Die Hunde laufen und ich freue mich. Bitte einmal tief durchatmen! Braja hat heute eine kleine Armee von Zecken eingesammelt. Es geht also wieder los: Sucht euch bitte regelmäßig ab! Sie machen keine Freude, also die Borreliose macht keine Freude.

Abendstimmung

Abends: Ausklang im kleinen Häuschen, in dem ich damals mit dem Herbstkind gewohnt habe. Klein. Schnuckelig. Alles in Miniatur.

Dazu Medaillons vom Rehrücken, selbst gestreckt. Das Genießen geht weiter.

Dazu ein kleines Feuer. Ein bisschen Grillduft. Ein bisschen Sternenhimmel. Geht auch manchmal über Berlin.

Dann nach Hause. Es war ein langer Tag.

Nachtigall

Ich stehe draußen und lausche. Ein Zwitschern? Ich bin irritiert – höre ich richtig? Ist es die Singdrossel von Karfreitag?

Nein.

Es ist die Nachtigall. Drei verschiedene Reviere höre ich versteckt hinter den Häusern

Also ist der Frühling endgültig angekommen. Und mit der Apfelblüte – der Vollfrühling.

Frohe Ostern.

Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

Trage Dich kostenlos für die Wald- und Wiesenpost ein, und erhalte regelmäßig die neusten Informationen.