Dieser Juli war kein einfacher aber dann doch irgendwie ein guter. Wechselhaft im Wetter, in der Energie, in der Gesundheit. Es ist bezeichnend, dass es seit März der erste Rückblick ist, den ich wieder schreibe: Ich habe die zweite Borreliose überlebt und zwar schneller als im vergangenen Jahr.
Prüfungen – Regen – Erkenntnisse
3 Ergebnisse: Gartentypen komplett – Prüfungen – Sommerferienstart
3 Erlebnisse: Urban Utopia Conference – Wildkatzenseminar – Schädlinge im Jahreskreis
3 Dinge: Kugelschreiber – Bonbonglas für Blumenstrauß – Gummistiefel
3 Ergebnisse



Die Serie Gartentypen ist fertig
Die Serie zu den Garten-Archetypen ist abgeschlossen – und ich bin sehr zufrieden. Es geht dabei nämlich nicht darum, ob Naturgarten schöner ist oder mediterran. Es geht darum wie man sich selbst im Garten bewegt. Ob man gerne baut oder lieber beobachtet, ob man intuitiv arbeitet oder nach Plan – und wie viel Energie man überhaupt zur Verfügung hat. Diese Serie zeigt, dass es im Grund nicht um GartenBAU geht sondern um GartenKUNDE.
Hier kannst Du nachlesen: Welcher Gartentyp bin ich?
Prüfungen
Ich habe es wirklich geschafft, trotz zweiter Borreliose, trotz der Nebenwirkungen vom Antibiotikum, trotz viel zu spätem Start mit dem Lernen. Zwei große Prüfungen – Botanik und Recht – liegen nun hinter mir. Ich bin nicht nur erleichtert, sondern auch ein bisschen stolz. Die restlichen Prüfungen, die ich durch die Krankheit verpasst habe, werde ich nachholen. Aber diese zwei, die bekommen jetzt schon mal ein Häkchen!
Sommerferienstart
Mit diesem Juli endete nicht nur das Schuljahr, sondern auch ein ganzer Lebensabschnitt: Nach insgesamt zehn Jahren sind nun beide Kinder aus der Grundschule rausgewachsen. Es war mir gar nicht so bewusst – bis ich in der Aula saß und die Worte der Klassenlehrerin und der Schulleitung hörte. Plötzlich war klar: Das war ein Abschied. Und gleichzeitig ein Aufbruch. Ich bin sehr dankbar, dass wir diesen Abschnitt so gut erlebt haben. Es war eine gute Grundschule für uns.
3 Erlebnisse



Urban Utopia Conference 2025
Am 10. und 11. Juli fand die Urban Utopia Conference statt wo ich als Co-Creatorin mitwirken durfte. Noch immer bin ich nicht ganz fertig mit dem Schreiben darüber. Es gibt den großen Hauptartikel, aber es sind so viele kleine, wunderbare Begegnungen, Produkte und Gespräche, die ebenfalls ihren Platz brauchen. Ich nehme mir die Zeit, das Stück für Stück zu verarbeiten. Diese Veranstaltung war ein echtes Highlight.
Wildkatzenseminar
Ein weiterer Höhepunkt war das Seminar zur Wildkatze. Ich war überrascht – und wirklich bewegt – zu hören, dass die Wildkatze nach 200 Jahren wieder nach Brandenburg zurückgekehrt ist. Und das ganz ohne Auswilderungsprojekt, sondern allein durch konsequenten, wirksamen Naturschutz. Es ist jetzt nicht so, dass ich für die Wildkatzen brenne – aber ich brenne für Leben in und mit der Natur. Für mich war das ein starker Moment, der zeigt, was möglich ist, wenn man dranbleibt. Und das Wochenende war auch ein bisschen eine Mutterkur: Ich konnte mich einfach an einen gedeckten Tisch setzen, das kann auch eine richtige Freude sein!
Schädlinge im Jahreskreis
Im Gartenjahreskreis ging es im Juli um das Thema Schädlinge – oder besser gesagt: um die Frage, was wir eigentlich als Schaden empfinden. Es ging nicht um die üblichen Verdächtigen wie Blattläuse oder Mäuse, die können alle nachgelesen werden. Es ging vor allem um unseren Blick auf Veränderungen und was wir als Ideal definieren – wovon dann wiederum die Definition „Schaden“ abhängig ist. Dazu gehören dann die Fragen: Wie fest ist unser Bild vom Garten? Wie sehr lassen wir zu, dass sich Dinge wandeln dürfen? Am Ende sagte ein Teilnehmer: „Das war das Spannendste, was ich je über Garten gehört habe.“ Und das hat mich wirklich berührt, denn, hey: Wir haben über Schädlinge geredet, das ist kein wirklich romantisches Thema!
Du willst wissen, was der Jahreskreis ist, dann schau mal hier vorbei: Gartenjahreskreis
3 Dinge



Kugelschreiber
Zur Rechtsprüfung habe ich gleich alle Kugelschreiber mitgenommen aus Sorge, dass während der dreistündigen Klausur einer werden könnte. Aber geschrieben habe ich schließlich die ganzen drei Stunden mit einem ganz bestimmten Stift: dem Sommerkugelschreiber vom Frühlingskind. Es war ein Abschlussgeschenk für die neue Schule und sollte mich als Glücksstift durch die Prüfung führen. Und das hat der Stift auf jeden Fall!
Bonbonglas für Blumenstraus
Mein grünes Apotheker-Bonbonglas steht eigentlich für Süßigkeiten oder es steht im Schrank, weil keine Süßigkeiten da sind. Jetzt im Juli wurde es zur Vase für meinen Monatsstrauß umfunktioniert. Ich finde, Blumen, Bonbonglas und Klavier passen ausgezeichnet zusammen.
Das war übrigens alles im Wiesenstrauß im Juli. Mittenmang waren eine Menge (invasiver) Neophyten. Die habe ich lieber im Strauß als auf der Wiese. Mal sehen, welcher Strauß es wohl im August wird.
Gummistiefel
Am Tag der Gehölzprüfung hat es in Strömen geregnet. Am Vortag wurde die Krautpflanzenbestimmung sicherheitshalber nach innen verlegt, nicht so bei den Gehölzen. Was bin ich froh, dass ich mit Sommerrock und Jagdgummistiefeln zur Uni gefahren bin. Das war eine sehr weise Entscheidung: Es hat in Strömen gegossen. Die Zettel wurden schnell durchweicht, mein Kugelschreiber gab nach der dritten Pflanze auf. Was ich gelernt habe: Wer draußen im Regen schreibt, sollte besser einen weichen Bleistift verwenden… und Gummistiefel.
Es gab noch ein richtig schönes Yoga-Retreat im Freien. Das war mein erstes Retreat und trotz Antibiotikum-Nebenwirkung wirklich schön. Vielleicht sollte ich mehr Yoga machen. Dann bin ich noch dankbar für YouTube, denn mit einer Filmchenhilfe konnte ich meine Waschmaschine reparieren. (Irgendjemand hat ein Kissen gewaschen mit Vollgasschleuder und irgendwie ist es dann explodiert … es werde wohl ich gewesen sein…)
Das war mein 3×3 im Juli 2025. Der Herbst ist schon zu erahnen, aber im Moment bin ich noch ganz im Sommer und freue mich auf den August. Wenn Du in Deinem Garten gerade Halt, Struktur oder einfach einen zweiten Blick von außen brauchst – ich begleite Dich gern. Naturnah, fundiert und mit einem Gespür für das, was wirklich dran ist. Dafür gibt es den Jahreskreis und demnächst auch super Gartenbriefe, die in Dein Postfach segeln können.
Bleibe grün.wild.wunderbar!
Deine Gunhild
2 Antworten
Liebe Gunhild,
danke für deine Einblicke in die Natur und dein Leben mit dem Blog-Beitrag. Du hast eine Menge geschafft in diesen Stresszeiten: Du hast die Krankheit besiegt, dich mit Inhalten beschäftigt, die nicht ferner auseinanderliegen könnten: Recht und Blumen, du hast kein großes Federlesen gemacht wegen einer kaputten Waschmaschine und (fast) gleichzeitig deine „Kunden“ mit wertvollen Informationen versorgt. Hut ab, wenn ich einen hätte, Respekt für die, die das alles schafft wie Du.
Weiter so mit Gelassenheit und Engagement.
B.
Danke für Deine Worte!
Schritt für Schritt geht es weiter. Wie heißt es doch so tiefgründig: „Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus.“ Ich möchte dazu ergänzen: Und feiere mit guten Menschen!
Als soziale Wesen ist es gut, dass niemand alleine ist.
Ansonsten: Hüte sind völlig unterschätzt. Sie sollten wieder in Mode kommen.
Mal sehen, was der nächste Monat so bringt.
Ich wünsche Dir einen Schönen Sommer!