Der andere Adventskalender: Jeden Tag ein Naturbild durch die Adventszeit

Adventskalender sind etwas Wunderschönes. Sie müssen nicht immer mit Süßigkeiten oder teure Kleinigkeiten gefüllt sein! Auch nicht mit Samentütchen, die doch nicht ausgesät werden oder Sinnsprüche, die jederzeit zu googeln sind. Wie wäre es dieses Jahr mit etwas völlig anderem?

Ein Adventskalender, der Freude bringt, inspiriert und zur Ruhe einlädt: Jeden Tag ein Naturbild, das die Schönheit und Vielfalt unserer Welt zeigt.

Ob eine verschneite Landschaft, ein Detail von Frost auf Blättern oder ein Vogel im Winter – solche Momente erinnern uns daran, wie wertvoll die Natur ist. Ich bin gespannt, was mich in dieser Adventszeit begleiten wird.

Warum ein Natur-Adventskalender?

1. Entschleunigung in der hektischen Zeit

Die Adventszeit ist oft stressig. Ein tägliches Naturbild macht mich achtsam und schenkt mir einen Moment der Ruhe, um innezuhalten und mich auf das Wesentliche zu besinnen.

2. Natur bewusster erleben

Mit jedem Bild lenke ich meinen Blick auf die kleinen Wunder, die oft unbemerkt bleiben – ob ein glitzernder Eiszapfen, eine Baumrinde oder ein neugieriges Rotkehlchen. Ich freue mich drauf!

3. Nachhaltigkeit statt Konsum

Ein Natur-Adventskalender ist plastikfrei, klimafreundlich und lässt sich ganz einfach individuell gestalten: Es heißt einfach Bilder sammeln.

So erstellst Du Deinen Natur-Adventskalender

Du möchtest auch einen ganz persönlichen Natur-Adventskalender zusammenstellen? Dann mach einfach mit! Du kannst Deine Website unten gerne verlinken.

1. Suche die Motive aus

  • Gehe mit offenen Augen durch die Natur und fotografiere Details, die Dir auffallen.

2. Sei Du selbst

Es geht um Deinen Blick auf die Natur, die Umgebung, auf die kleinen Details im Leben. Es kann so vieles sein!

  • Winterliche Details: Eiskristalle, verschneite Landschaften, gefrorene Pfützen.
  • Wildtiere im Winter: Vögel, Eichhörnchen, Igel oder andere Tiere.
  • Pflanzen und Strukturen: Samenstände, Baumrinden, Tannenzapfen.

3. Präsentation gestalten

  • Digital: Versende jeden Tag ein Bild per WhatsApp oder E-Mail an Freunde und Familie oder sammle sie auf Deinem Blog. Unten kannst Du Deinen Adventskalender verlinken.
  • Analog: Drucke die Bilder aus und hänge sie als Galerie auf. Jeden Tag darf ein neues Bild „entdeckt“ werden.

Der andere Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Adventszeit bewusster und nachhaltiger zu gestalten. Statt Konsum setzt Du auf Achtsamkeit und die Schönheit der Natur. Jeden Tag ein kleines Geschenk, das nichts kostet, aber unbezahlbar wertvoll ist.

Mach mit und entdecke die Adventszeit von einer ganz neuen Seite – durch die Linse der Natur! 🌿

Ich wünsche Dir eine zauberhafte Adventszeit!


1. Dezember – 1. Advent

Calendula mit Frost 3
flammende Frost-Calendula

2. Dezember

Narzissenzwiebeln auf einer Mauer
Eine letzte Zwiebelsteckung

3. Dezember

Blick auf einen See mit Sonne hinter den Wolken
Liebe so einen Arbeitsplatz

5. Dezember

Scheinwerfer des Harvesters strahlen durch den Wald
Waldarbeiten

5. Dezember

Eichenbläter an einem jungen Eichenbaum
Bitterkalt

6. Dezember

leere Vogelfutterstationen
noch leer

7. Dezember

Regentropfen an der Fensterscheibe vom Balkon
Winterregen

8. Dezember – 2. Advent – 1. Sperrnacht

Pfaffenhütchenfrüchte von oben
Pfaffenhütchen

9. Dezember

Stechpalme

10. Dezember

übrig geblieben

11. Dezember

Waldaster

12. Dezember – 12von12

später Nachmittag

13. Dezember

240 Volvo Kombi vor Winterhimmel
winterkalt

14. Dezember

Hagebutten

15. Dezember – 3. Advent

Gelber Schleimpilz am Ast
gelber Schleimpilz

16. Dezember

Kiefernzweig liegt neben Bestimmungsbuch
Bäume bestimmen

17. Dezember – Wilde Botanicals

Bandmass und Fuchsschädel
Fuchsfund

18. Dezember

19. Dezember

Wolkenspektakel über einer Hügellandschaft
Weite

20. Dezember

21. Dezember – Wintersonnenwende

22. Dezember – 4. Advent

23. Dezember

Miniatur – Weihnachtsbaum

24. Dezember – Heilig Abend

Das Licht kommt zurück

Das war mein Adventskalender. Besondere Bilder für eine besondere Zeit. Die Adventszeit ist nun zu Ende, doch die Botschaft bleibt: Inmitten der dunklen Tage gibt es immer Momente des Lichts, der Ruhe und der Verbindung zur Natur. Jeder Tag war ein kleiner Schritt, eine neue Perspektive, ein stiller Moment, der mir gezeigt hat, wie viel Schönheit in der Einfachheit steckt.

Vielleicht war es die frostüberzogene Blüte, die leuchtende Lichterkette im Schnee oder der Abendsonnenstrahl, der den Stadthimmel erhellte – jeder Moment erzählt eine eigene Geschichte. Und vielleicht, nur vielleicht, nehmen wir aus dieser besonderen Adventszeit etwas mit: den Mut, im Kleinen Großes zu sehen und in der Dunkelheit das Licht zu finden.

Ich danke Dir, dass Du diesen Advent mit mir gegangen bist. Mögen die Feiertage ruhig, warm und voller kleiner Wunder sein. Und mögen wir auch im kommenden Jahr all die kleinen Momente des Lebens entdecken und genießen.

In diesem Sinne: Bleib grün.wild.wunderbar.

Deine Gunhild


Hinterlasse hier den Link zu Deinem Anderen Adventskalender

Bitte schreibe Deinen Vornamen und verlinke direkt Deinen Blogartikel.

Bitte beachte: Dieses Tool kann KEINE Umlaute oder Sonderzeichen darstellen. Du hast einen Umlaut in deinem Namen? Bitte schreibe ihn als ae, oe oder ue um.

(Ja, Du hast Recht, dieses Kästchen ist auf englisch und es sieht nicht sexy aus – das ist aber zur Zeit die beste Lösung und sie funktioniert!)


Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

Trage Dich kostenlos für die Wald- und Wiesenpost ein, und erhalte regelmäßig die neusten Informationen.