Wildkatzen als WaldbotschafterInnen

Wildkatzen leben im Verborgenen und sind in Brandenburg 200 Jahre lange ausgestorben gewesen. Bis 2022. Wildkatzen repräsentieren viel: Wälder, die wieder lebendig werden, Menschen, die Verantwortung übernehmen, Wälder, die sich verändern und über Pädagogik, die mit Klassenzimmer nichts zu tun hat. Ich war für ein Wochenende in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen. Eingeladen hatte […]
Vom Wald lernen: Warum Kataloggärten keine Zukunft haben

Eigentlich wollte ich lernen. Drei Fächer in eine Klausur. Mein Kopf schon voll und durch die Nebenwirkungen des Antibiotikums nicht wirklich aufnahmefähig. Als Vorbereitung sollten wir uns dieses Video ansehen: „Die Zukunft des Waldes“. Schon beim Zusehen starteten meine Gedanken: Analogien über Analogien zwischen Wald und Gärten und uns Menschen irgendwo dazwischen. Doch alles von […]
Borreliose 2.0

Was eine winzige Zecke anrichtet – diesmal reagiere ich früher War nicht schlimm: Nach einem Waldbesuch hatte ich eine Zecke. Es war wieder so eine von diesen winzigen, glatten Zecken-Nymphen, die durch jede Zange rutschen. Zecken durchlaufen eine unvollständige Metamorphose ( Sie durchlaufen eine hemimetabole Entwicklung) – anders als Schmetterlinge. Ich hab sie kaum zu […]
Kiefern und das Harz

Wer durch Brandenburger Wälder streift, findet sie immer wieder: Kiefern mit indianischer Kriegsbemalung – könnte man denken. Es sind auch keine Wegzeichen oder geheime Botschaften. Die tiefen V-förmigen Rillen zeugen aus einer Zeit, als Länder autark sein mussten/wollten/sollten. Als es darum ging, so viel wie möglich aus den eigenen Reihen zu bedienen. Eine Exkursion führte […]
12 von 12 im Juni 2025

Die Tage sind gezählt – dann werden die Nächte wieder kürzer. Das ist das letzte 12 von 12 im Juni 2025 mit länger werdenden Nächten. Hallo Juni, hallo Sommer. Das wird ein langer 12 von 12 😅. 1 von 12 Sie sind alle ausgebrochen: Vater, Mutter und die 8 kleinen. Überall sitzen sie und fressen. […]
Ein Tag bei der FFI

Atmosphäre, Austausch und Aufbruch im Harz Eigentlich sollte ich jetzt in der Uni sitzen. Oder meinen Launch weiter begleiten. Oder ich fahre in den Harz. Ankunft im Schloss Die Future Forest Initiative (FFI) sitzt in Blankenburg, am Rand des Harzes. Gastgebender Ort ist das Welfen-Schloss Blankenburg, das sich langsam wieder mit Leben füllt. Das grüne […]
‚Looking for Freedom‘ von Marc Seaberg

Werbung Wir schauen zusammen einen Film, das Frühlingskind und ich. Da läuft diese merkwürdige Werbung von Uber. Das Frühlingskind versteht die Werbung nicht. Ich auch nicht wirklich. Aber ich denke: „Den kenne ich doch, den kenne ich doch! Warte mal… warte mal… wie heißt er doch gleich?!“ Ich komme nicht drauf. Egal. Ohrwurm Ein paar […]
Sprengung von Bäumen

Wenn Du im Garten zu Hause bist, Forstwirtschaft studierst und Dich so eine Nachricht erreicht, wirst Du stutzig… und dann lacht Dein Herz! Das Technische Hilfswerk (THW) hat in den Rieselfeldern Karolinenhöhe sechs Bäume gesprengt. Meine erste Frage war: „Gibt es dafür nicht Motorsägen?“ In den Rieselfeldern stehen nämlich eigentlich alle Bäume an Wegen und […]
12 von 12 im Januar 202

Mit diesem 12 von 12 im Januar startet die Blogparadensaison des Jahres 2025 😂 Es ist der 12. des Monats und ich bin schon wieder mit dem Hund unterwegs. Irgendwie finden Hundeprüfungen und Jagden häufig an einem 12. des Monats statt. In meinem Leben zumindest. Heute sind wir in Mecklenburg auf einer kleinen Drückjagd. Es […]
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Nachhaltige Entsorgung und Upcycling-Ideen Meistens fliegt er nach Silvester raus. Woanders am 6. Januar oder noch später. Auf jeden Fall stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die Antwort darauf ist entscheidend, wenn wir nachhaltig handeln wollen. Ein ausgedienter Baum muss nicht im Müll landen – es gibt einige kreative und umweltfreundliche […]