Wilde Botanicals #10 – Die Kapuzinerkresse

Herzlich willkommen zu no.10 der botanischen Blogparade „Wilde Botanicals“! In diesem Monat widme ich mich einer ganz besonderen Pflanze: der Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus). Diese farbenfrohe und vielseitige Pflanze hat meinen Balkon erobert und mein Herz – jedes Jahr aufs Neue! Ob als dekorative Zierpflanze, als natürliche Schädlingsbekämpferin oder als vitaminreicher Leckerbissen – die Kapuzinerkresse ist […]
Ein Balkon ist kein Garten

Warum ich den Boden unter den Füßen bevorzuge – Gärtnern auf Balkonien In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen über das Gärtnern auf meinem Balkon. Gleich zu beginn: Ich liebe es nicht! Klar, ich arbeite gerne auf meiner überdachten Terrasse, höre dem Minibrunnen beim Plätschern zu – und ertappe mich, dass ich mit der […]
Der Phänologische Kalender

Ein Wegweiser für Gärtner und Naturfreunde Jetzt mal Butter bei die Fische: Es gibt Kalender und es gibt Kalender. Geburtstagskalender, Jahreskalender, Taschenkalender. Der eine, zum Daten abhaken, den kennen wir alle. So planen wir unseren Alltag. Wir haben bereits festgestellt, die Natur hält sich nicht daran! An welchen Kalender hält sich denn die Natur? Das […]
Baumscheiben – Unverzichtbar im Garten!

Kennst Du Baumscheiben? Hast Du schon mal was von ihnen gehört? Das sind keine Abdeckplatten für Bäume im Topf. Baumscheiben sind ein oft übersehenes Element – und gehören in jeden Garten! Ehrlich! Dann reden wir heute mal über Baumscheiben. Sie können eine schöne „Dekoration“ sein – wobei ich gar nicht so die Dekotante bin. Auf […]
Wilde Botanicals #9 – Die Sonnenblume

No.10 bei den Wilden Botanicals – der botanischen Vorstellungsrunde ganz alltäglicher wilder Pflanzen. So wunderschön, so strahlend, so bekannt. Es gibt viele Pflanzen, die wir nicht kennen oder an denen wir einfach vorbeigehen auf dem Weg zum nächsten Gartencenter, um die nächste spannende Züchtung zu kaufen. Bei der Sonnenblume ist das anders. Die kennt jedes […]
Wilde Botanicals #8 – Die Sommerlinde

Jeden Monat gibt es eine besondere Pflanze aus unserem Alltag. Heute darf die Sommerlinde bei den Wilden Botanicals einziehen. Eine ganz besondere Pflanze ist das! Ich sag es Dir! Du hast auch einen Blog und möchtest eine Pflanze vorstellen? Dann mach hier bei der botanischsten Blogparade mit! Heute stelle ich Dir vor: Die Sommerlinde Wie […]
Neue Ernte: Borreliose

Wenn es nicht nur Schönes im Garten zu ernten gibt. Was ist, wenn Du Borreliose erntest? Vielleicht wäre die Infektion mit dem Tragen einer langen Hose, an mir vorbei gegangen. Vielleicht.Fakt ist, die Borreliose ist da. In meinem heutigen Beitrag möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und wertvolle Tipps teilen. Bleib gesund und genieße den Garten […]
Wilde Botanicals #6 – Der Ackerschachtelhalm

No. 6 bei den Wilden Botanicals – der botanischen Vorstellungsrunde ganz alltäglicher wilder Pflanzen. Ja ja, der Ackerschachtelhalm. Wer kennt ihn nicht?! Die einen hassen ihn, weil er ein nicht unterdrückbares Unkraut ist. Die anderen lieben ihn wegen seiner Wirkung im Garten als Pflanzenstärkungsmittel. Du möchtest auch eine Pflanze aus Deinem Alltag vorstellen? Die Anleitung […]
Endlich: Kirschlorbeer unter Naturschutz

Endlich ist es so weit: Die beliebte immergrüne Heckenpflanze, der vielseitig einsetzbare Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus), steht unter Naturschutz. Berlin, 1.4.2024: Das Umweltministerium verkündet mit Stolz, dass der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) unter den strengsten Schutzmaßnahmen steht. Nach intensiven Diskussionen und umfangreichen Studien steht fest: Diesem vitale Bestandteil der Gartenlandschaft wird der verdiente Schutzstatus verleihen. Die Entscheidung […]
Wilde Botanicals #5 – Die Primel

No. 5 bei den Wilden Botanicals– der botanischen Vorstellungsrunde ganz alltäglicher wilder Pflanzen. Mit dem Frühling kommen die Farben. Die Blumenzwiebeln wie das Schneeglöckchen werden unter anderen von den Primeln abgelöst. Du möchtest auch eine Pflanze aus Deinem Alltag vorstellen? Die Anleitung liest Du hier. Heute stelle ich Dir vor: Die Kissenprimel Wie komme ich […]