Naturmeditationen

Ich wollte das schon lange. Und jetzt mache ich es einfach. Ich sitze hier in Schweden, die Füße in den deutschesten Schuhen, die es gibt, in Birkenstocks und schaue auf den See. Was heißt hier, ich schaue auf DEN See. Ich schaue auf einen der vielen Seen, an welchen wir in den vergangenen Tagen vorbeigefahren […]
3 x 3 im Juli 2025

Dieser Juli war kein einfacher aber dann doch irgendwie ein guter. Wechselhaft im Wetter, in der Energie, in der Gesundheit. Es ist bezeichnend, dass es seit März der erste Rückblick ist, den ich wieder schreibe: Ich habe die zweite Borreliose überlebt und zwar schneller als im vergangenen Jahr. Prüfungen – Regen – Erkenntnisse 3 Ergebnisse: Gartentypen […]
Wildkatzen als WaldbotschafterInnen

Wildkatzen leben im Verborgenen und sind in Brandenburg 200 Jahre lange ausgestorben gewesen. Bis 2022. Wildkatzen repräsentieren viel: Wälder, die wieder lebendig werden, Menschen, die Verantwortung übernehmen, Wälder, die sich verändern und über Pädagogik, die mit Klassenzimmer nichts zu tun hat. Ich war für ein Wochenende in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen. Eingeladen hatte […]
Was ich mir für meine Kinder wünsche

Ich habe zwei Kinder. Das Herbstkind und das Frühlingskind. Zwei sehr unterschiedliche Persönlichkeiten – und doch spüre ich in beiden dieselbe Tiefe, dieselbe Kraft, die ihren Weg sucht: Menschen, die sich entwickeln – beides Projektorkinder. Ich mag es nicht, mein Privatleben in der Öffentlichkeit breit zu treten: Fotos von Babys oder Familienmomente zum Scrollen – […]
„Little One“ von Cat Pierce

Es ist Muttertag. Ich sitze morgens in der Sonne, neben mir zwitschern die Wachteln, hinter mir im Nistkasten piepen die Maisenküken. Ich höre „Little One“ von Cat Pierce und spüre, wie etwas in mir ganz still wird. Wenn die Stille singt „Es“Little One“ ist ein Lied, das sich an ein ungeborenes Kind richtet – oder […]
Preisverleihung der 20. Ökofilmtour in Potsdam

Am Freitagabend, nach zwei intensiven Tagen bei der Forest Future Initiative und dem Wald- & Wassersymposium, war ich noch bei der feierlichen Preisverleihung der Ökofilmtour in der Reithalle des Hans Otto Theaters in Potsdam. Ich war erschöpft – und gleichzeitig wach. Was für ein Abend. Danke für die Einladung! Vier Monate lang tourte das Brandenburgische […]