Wenn der Mirabellenbaum im Spätsommer so voll hängt, dass die Früchte wie kleine goldene Kugeln vom Himmel fallen, ist Erntezeit. Dieses Jahr regnet es bei uns keine Sterntaler, sondern Mirabellentaler – und zwar im Überfluss.
Leider sind es nicht die besonders aromatischen ‚Mirabelle de Nancy’, doch auch diese Früchte sind viel zu schade, um auf dem Boden zu verfaulen. Mit der richtigen Verarbeitung lassen sich auch weniger süße Sorten perfekt haltbar machen.
Aus einem Eimer Mirabellen wurden es 5 Liter Mus und zwei Stiegen getrocknete Früchte.

- Schritt 1: Ernte & Vorbereitung
- Schritt 2: Mirabellen trocknen – rohköstlich & energiesparend
- Schritt 3: Mirabellenmus ohne Zucker – mit Vanille verfeinert
- Tipp für Gartenbesitzer:innen
Schritt 1: Ernte & Vorbereitung
Sortieren: Überreife oder beschädigte Früchte auf den Kompost geben, nur einwandfreie Früchte verarbeiten.
Waschen & entkernen: Die Mirabellen gründlich abspülen und halbieren
Aufteilen: Ein Teil wird getrocknet, der andere eingekocht als zuckerfreies Mus.

Schritt 2: Mirabellen trocknen – rohköstlich & energiesparend
Ich arbeite gerne mit dem Dörrgerät von Stöckli mit Edelstahleinsätzen. Mir ist es wichtig, dass die Temperatur unter 40 °C gehalten wird, damit die Vitamine und Enzyme erhalten. Dann gelten die Früchte als Rohkost auch wenn wir sie erst im Winter naschen. Bei heißem Wetter kann man den Trockner sogar fast stromlos betreiben: In der Sonne bleibt die Innentemoeratur bei knapp unter 40° Celsius. Ganz von alleine entsteht der Luftstrom mit warmer Luft, der die Feuchtigkeit aus den Früchten zieht.





Schritt 3: Mirabellenmus ohne Zucker – mit Vanille verfeinert
Für das Mus kommen die entkernten Früchte mit einer aufgeschnittenen Vanilleschote in den Topf. Sanft dünsten, bis sie weich sind, dann pürieren. Ohne Zucker eingekocht bleibt das Mus natürlich säuerlich und vielseitig einsetzbar:
- als Saucezu Desserts
- im Joghurt oder Quark
- als Basis für Cremespeisen oder
- Fruchtpudding mit Perlsago



Tipp für Gartenbesitzer:innen
Wer im eigenen Garten Mirabellenbäume hat, kann so auch größere Mengen effizient verwerten – ganz ohne Lebensmittelverschwendung. Außerdem lohnt es sich, den Baumstandort in den phänologischen Kalender einzuordnen: Die Haupterntezeit liegt in Deutschland meist zwischen Ende Juli und Anfang September.
Lust auf mehr saisonale Gartentipps?
In meiner Wald- und Wiesenpost bekommst Du regelmäßig Inspiration aus dem Gartenjahr rund um das Gartenjahr, immer naturgemäß und unkompliziert. Melde Dich unten gleich an.