Ich bin kein Fan von hundert Spezialpackungen: ein Dünger für Erdbeeren, einer für Tomaten, einer für Ziersträucher – warum? Als gäbe es einen Tomatennährstoff, einen Beerennährstoff, einen Rasennährstoff und einen immergrüne-Heckennährstoff. Blödsinn! (Meine Jahreskreisler lernen das!)
Der Garten- & Universaldünger von Maltaflor funktioniert einfach. Und zwar für fast alles. Und das ist für mich kein billiger Werbespruch, sondern echte Alltagserleichterung.
Diese Vorteile sehe ich:
- riecht nicht unangenehm, sondern ist geruchsneutral,
- staubt nicht, lässt sich leicht verteilen,
- setzt Nährstoffe schnell und gleichmäßig frei – ohne scharfe Stickstoffspitzen,
- wirkt langanhaltend, durch seine organisch gebundene Struktur,
- verbessert die Bodenstruktur durch organisches Material.
Und das Beste: Ich brauche kein schlechtes Gefühl zu haben, wenn meine Kinder oder Hunde durch den frisch gedüngten Garten laufen. Der Dünger ist aus pflanzlichem Material, ohne tierische Abfälle – und das ist für mich ein echtes Plus. Ich sag jetzt nicht vegan, weil das für mich ein Modewort ist, welches im Garten fehl am Platz ist. Hier stirbt nämlich ständig was…
Die Sache mit der Verpackung: Gardenwashing at it best!
Ich habe einmal in einer Baumschule gearbeitet, in der ich Maltaflor vorschlug. „Wollen wir den ins Sortiment nehmen? Damit machen wir alle Kunden glücklich, wir reduzieren die Verkaufsfläche und haben mehr Platz für andere Angeboten“ fragte ich.
„Die Chefin mag die Verpackung nicht“, kam als Antwort. Okayyyyy….
Wenn das Design über die Wirkung entscheidet, bin ich raus. Das ist für mich Gardenwashing at it best!
Gerade im grünen Bereich, gerade bei Düngern, kommt es doch auf die Wirkung an – für Boden, Pflanzen, Insekten, Kreisläufe. Die Verpackung landet eh im Keller oder im Schuppen. Sind wir schon so marketinggeleitet, dass es nicht mehr auf die Qualität ankommt?
Das war für mich ein persönlicher Wendepunkt an welchem mir klar wurde: „Verdammt, ich habe wirklich eine grüne Seele!“ Ich werde nicht müde, auf Gardenwashing hinzuweisen: hübsche Bilder auf der Tüte, aber drinnen eventuell Produkte, die den Boden langfristig auslauge oder Mikroorganismen zerstören.
Deswegen ist Maltaflor für mich die erste Wahl – natürlich nach dem eigenen Kompost! So startest Du Deinen eigenen Kompost!



Was drin ist – und was nicht
Maltaflor ist ein sogenannter Malzdünger. Das bedeutet: Grundlage ist die organische Trockensubstanz aus der Biertreber- und Malzverarbeitung. Also ein Reststoff aus der regionalen Lebensmittelproduktion, der in einem eigenen Werk weiterverarbeitet wird – ohne tierische Bestandteile, ohne Kunstdünger-Zusätze, ohne belastende Abfälle.
Das ist ökologisch gleich auf mehreren Ebenen sinnvoll:
- Rohstoffkreislauf: Reste werden hochwertig weiterverwertet, statt verbrannt.
- Bodenleben-fördernd: Der Dünger wirkt nicht scharf, sondern stärkt das Mikrobiom.
- Keine Antibiotika oder Hormone: Anders als viele tierische Düngerreste (Hörner, Klauen, Kadavermehle etc.).
- Keine Belastung für Grundwasser: Durch die langsame und pflanzenverfügbare Freisetzung.
- Keine langen Lieferketten: Produktion in Deutschland. Punkt.
Klingt unspektakulär? Vielleicht. Ist es aber nicht. Noch besser kann man kleine Kreisläufe nicht groß machen, oder? Und genau das suche ich – in der Gartenerde wie auch im Leben.
Maltaflor als regionales Unternehmen
Hinter Maltaflor steckt kein multinationaler Konzern, sondern ein mittelständisches Familienunternehmen aus Süddeutschland. Ich habe sie persönlich bei der Urban Utopia Conference kennengelernt nachdem ich schon seit Jahren immer wieder mit ihnen telefoniere wegen Bestellungen für Großbaustellen. Mir gefällt ihr kritischer Blick auf die Branche, ohne andere schlecht zu reden. Das hat mir imponiert.

Ich will das Malzwerk sehen
Irgendwann werde ich mir selbst anschauen, wie dieser Dünger hergestellt wird. Das wird bestimmt spannend. So richtig kann ich mir nämlich unter Malzdünger nichts vorstellen. Wie gut, dass ich Mario Protzmann als Ansprechpartner habe.
Ich will sehen, wie aus Brauereiabfällen ein hochwertiger Bodenverbesserer wird. Das ist für mich Kreislaufwirtschaft in Reinform.
Forschung und Wirkung
Das Unternehmen betreibt aktive Forschung und dokumentiert die Wirkung seines Düngers in spektakulären Langzeitversuchen.
Zum Beispeil in Togo, Westafrika, zeigte ein Versuch mit Teakpflanzen eindrücklich, wie stark die Wirkung von Maltaflor Symbio sein kann: Während andere Pflanzen unter Wasser- und dadurch unter Nährstoffmangel litten, wuchs die mit Maltaflor behandelte Pflanze (und es waren nur 50g, so viel oder so wenig wie in dem kleinen Tütchen) schneller, vitaler – und bildete tiefreichende Wurzelsysteme aus.
Die Hyphen („Pilzwurzeln“) der zugesetzten Mykorrhiza erschlossen bis zu 30 Meter tiefe Bodenschichten – dort, wo sonst kaum mehr wer hinkommt.



Warum ich das hier schreibe
Ja, ich bin stolz auf meine Unabhängigkeit, was meine Beratung in Gärten betrifft.
Nein, ich bin keine Garteninfluencerin, die als verdeckte Vertrieblerin über Codes Smoothiepulver und Substrate verkauft.
Ja, ich finden diesen Dünger toll! Wenn ich einen kaufe, dann den. Weil ich euch so gerne empfehle – vielleicht habt ihr ja doch mal einen Rabattcode für meine Kunden für mich. 😁
Und wenn Du mehr über Düngen & Co lernen und Deinen Garten verstehen willst, komm in den Jahreskreis. Dort klären wir alles ganz in Ruhe – und am Ende wächst Du auch gleich ein Stück mit!