Die Zukunft liegt in unseren Händen
Gerade habe ich ein Interview mit Dr. Adrian Engel gelesen, das mich wirklich nachdenklich gemacht hat. (Das Interview habe ich unten angehängt). Er erklärt, dass immer mehr Pflanzenschutzmittel verboten werden – was ich grundsätzlich gut finde, denn die Natur braucht Entlastung, nicht mehr Chemie. Doch die Kehrseite: Für viele Obstbauern wird es immer schwieriger, Himbeeren oder andere empfindliche Kulturen wie Süßkirschen überhaupt anzubauen. Ich sehe die im Werderer Land.
Die meisten Himbeeren, die wir heute kaufen, stammen aus Marokko. Dort gelten weniger strenge Vorschriften für den Pflanzenschutz, und ehrlich gesagt habe ich dabei ein ungutes Gefühl. Will ich wirklich Himbeeren essen, die womöglich mit Mitteln behandelt wurden, die hier längst verboten sind? Und was bedeutet das für die Menschen und die Natur in den Anbaugebieten?
Warum der eigene Garten die Lösung ist
Das alles bestätigt meine Idee, die so einfach wie naheliegend ist: Warum nicht einfach selbst Himbeeren anbauen? Genau das ist der Gedanke, der mir seit dem Interview durch den Kopf geht. Im eigenen Garten habe ich die Kontrolle. Ich weiß, was ich an die Pflanzen lasse – und was nicht. Und ich weiß, dass keine fragwürdigen Handelsketten oder unnötigen Transporte hinter meinen Beeren stecken. Ich weiß, welche Sorten ich anpflanze und ich kann die Kinder ohne Bedenken naschen lassen.
Natürlich bedeutet der eigene Anbau auch, dass nicht immer alles perfekt läuft. Vielleicht habe ich dann nicht genug Früchte, um jeden Sonntag eine Himbeertorte zu backen. Aber was ich ernte, ist echt – und das zählt für mich mehr als die Masse.
Genau hier liegt die Chance für uns: Wir können Verantwortung übernehmen, indem wir Beeren wie Himbeeren selbst anbauen. Im Interview wird deutlich, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im privaten Garten weit weniger notwendig ist – vor allem bei robusten Gehölzen wie Beerensträuchern und Wildobst.
Das sind die Vorteile eigener Himbeeren
Die Vorteile gelten übrigens für alle Beeren im Garten, ganz egal ob Gehölze oder Stauden (Erdbeeren)
- Nachhaltigkeit: DU bestimmst, was in Deinem Garten passiert – ohne Chemie und mit vollem Vertrauen.
- Qualität statt Masse: Vielleicht reichen die Früchte nicht für eine Himbeertorte jeden Sonntag, aber jede Beere ist ein unvergleichlicher Genuss.
- Lebensraum schaffen: Deine Beerensträucher bieten Nahrung und Schutz für Insekten, Vögel und andere Tiere.
Himbeeren als Geschenk der Natur
Himbeeren sind für mich mehr als nur Früchte, denn Himbeeren sind meine Lieblingsbeeren… unter anderen… Außerdem sind fruchttragende Gehölze wirklich ein Geschenk im Garten! Vielleicht haben sie ja auch noch eine andere Symbolkraft?
- Für den Respekt vor der Natur, weil sie uns zeigt, wie wenig es eigentlich braucht, um etwas wachsen zu lassen.
- Für die Wertschätzung von Lebensmitteln, die wir oft viel zu selbstverständlich nehmen.
- Und für die Freude an kleinen Dingen – denn was gibt es Schöneres, als eine selbst gepflückte Himbeere direkt vom Strauch zu naschen?
Und dann sind da noch die Tiere: Himbeeren bieten Nahrung für Insekten, Kleinsäuger und sogar Vögel. Sie bereichern meinen Tisch und das Leben in meinem Garten. Damit haben sie schon gewonnen!
Lass Dich nicht stressen – Himbeeren sind unkompliziert
Falls Du jetzt denkst: „Das klingt schön, aber ich habe keinen grünen Daumen“ – keine Sorge. Himbeeren sind Gehölze, und Gehölze sind von Natur aus robust. Mit ein paar Grundlagen wächst und gedeiht Dein Strauch ganz von allein. Und das Beste: Du musst nicht Dein ganzes Jahr damit verbringen, Dich zu kümmern. Himbeeren belohnen Dich auch, wenn Du nicht jede Minute im Garten verbringst.
Mein Workshop: Beeren und Wildobst im Garten
Genau darum geht es in meinem Workshop: Ich zeige Dir, wie einfach es ist, Beeren und Wildobst in Deinem Garten anzubauen. Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen oder riesige Mengen zu produzieren. Es geht darum, Freude am Anbau zu finden, nachhaltig zu handeln und vielleicht ein bisschen Demut der Natur gegenüber zu entwickeln.
Gemeinsam entdecken wir:
- Welche Beerensträucher zu Deinem Garten passen.
- Wie Du sie pflegst, ohne großen Aufwand zu haben.
- Und wie Dein Garten ein kleines Paradies für Dich und die Tiere werden kann.
Ein persönlicher Gedanke zum Schluss
Das Interview mit Dr. Engel hat mich daran erinnert, warum ich so leidenschaftlich gerne gärtnere. Es geht nicht nur um den Garten selbst, sondern darum, Verantwortung zu übernehmen – für das, was wir essen, für die Natur und für uns selbst. Himbeeren mögen klein sein, aber sie haben eine große Bedeutung. Vielleicht ist es genau diese Einfachheit, die sie so wertvoll macht.
Was meinst DU? Wäre es nicht schön, eigene Himbeeren im Garten zu haben? Ich bin gespannt auf Deine Gedanken – und vielleicht sehen wir uns ja bald im Workshop.
Hier ist das Interviem mit Dr. Adrian Engel:
2 Antworten
Himbeeren sind ein Stück Himmel im Mund finde ich😋… Meine ganze Familie teilt diese Meinung🥰… Unsere Enkeltöchter hat letztes Jahr bei jedem Besuch auf Himbeeernte bestanden, direkt vom Strauch, ohne Worte nur mit zeigen – sie wurde im September 1 Jahr alt💚…. Nach der Garten Saison gab es irgendwo beim Frühstück gekaufte ; hat sie gleich ausgespuckt, das sagt schon alles☝️….. Ich habe 3 Sorten, ganz alte, noch von den Schwiegereltern, 2jährig, gelb-weiße die 2 Jahre tragen (1.Jahr Herbst, wenn sie nicht geschnitten werden im 2.Jahr ganz früh) und rote die gleich im ersten Jahr tragen….. Alle haben sich mit der Zeit hier verbreitet/vermischt auf ca. 10m Länge…. Bleibt alles über Winter stehn, im Frühjahr mach ich nach und nach alles weg was nicht mehr austreibt…. Große Himbeerliebe bei uns😋🤗🥰
Am Samstag kann ich leider nicht, wär echt gern dabeigewesen😢
Vielen Dank für dein Wissen dass du mit uns teilst und deinen tollen Account 🙏💚…. Irgendwann muss das mit uns 2 noch klappen auf einen Gin Tonic☝️🥰🤗💚
Oh, das klingt nach echter Himbeerliebe! ❤️🍇 Wie schön, dass schon die Kleinste den Unterschied schmeckt – das sagt wirklich alles! Und eure bunte Mischung aus alten und neuen Sorten macht euren Himbeerstreifen sicher zu einem kleinen Paradies.
Schade, dass es am Samstag nicht klappt – aber keine Sorge, es gibt ja die Aufzeichnung für alle, die sich angemeldet haben. 😊 Wobei ich mir sicher bin, dass Du sowieso schon fast alles weißt!
Irgendwann bekommen wir das mit dem Gin Tonic bestimmt hin! 🍸💚
Liebe Grüße und bis bald! 🌿✨