oder: Wie die monatlichen Gartenthemen weiterleben
Vielleicht warst Du schon mal in einem meiner Monats-Workshops. Vielleicht kennst Du sie auch nur vom Hören.
Diese kleinen feinen Treffen, in denen wir live über genau das gesprochen haben, was jetzt im Garten wichtig ist. Schnellkompost bauen, richtig Mulchen, Gartentiere füttern oder Obstbaumschnitt.
Diese Workshops gibt es in dieser Form nicht mehr. Und trotzdem sind sie nicht weg.
Sie sind weitergewachsen. Und bilden nun mit den Kern meines Garten-Jahreskreises, das Jahresprogramm für Dich und Deinen Garten.
Was bleibt? Was wird neu?
Die Themen bleiben – aber sie bekommen mehr Tiefe, mehr Raum. Und vor allem: mehr Ruhe.
Denn im Gartenjahreskreis bekommst Du monatlich strukturierte Inhalte, die Du dann anschauen kannst, wenn es für Dich passt.
Wir führen die Themen der Workshops weiter:
Was steckt dahinter?
Jeden Monat schauen wir auf ein konkretes, praxiserprobtes Thema. Nicht als Kurs. Nicht als Lexikon. Sondern wie ein Gespräch unter Freunden – bei dem eine Gärtnerin mit über 20 Jahren Erfahrung sagt:
„Ich zeig Dir, was jetzt dran ist. Und was Du getrost lassen kannst.“

Und das sind die Themen:
Gartenthema | Was Du davon hast |
---|---|
Standortanalyse & Boden verstehen | Du erkennst, was Dein Garten wirklich braucht – nicht was er laut Internet sein soll. |
Beetstruktur & Pflanzkombis | Du verstehst, warum Mischkultur kein Hexenwerk ist, sondern Entlastung bringt. |
Mulchen & Wasserpflege | Du lernst, wie Du im Sommer weniger tust – und trotzdem mehr erreichst. |
Pflanzen lesen lernen | Du bekommst ein Auge für die Signale Deiner Pflanzen – statt ständig zu googeln. |
Lebensräume für Dich & Tiere | Du verbindest Biodiversität mit echtem Wohlgefühl – für alle, die dort leben. |
Stauden & Gehölze teilen, pflanzen, pflegen | Du planst nicht nur fürs Jetzt – sondern legst den Grundstein für Jahre. |
Winterruhe vorbereiten | Du machst klar Schiff – nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Voraussicht. |
Routinen, Systeme, Pflanzplanung | Du startest vorbereitet und gelassen in die neue Saison – mit Struktur, die atmen darf. |
Warum das Ganze?
Ein Garten ist kein Projekt. Er ist ein Prozess, Orientierung, Rückhalt. Mit dem Gespür für das Wesentliche folgt jede Einheit im Jahreskreis dem natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten – aber auch dem, was für Dich als Gärtnerin Sinn macht.
Wir sprechen nicht nur über Pflanzen. Sondern auch über das, was zwischen den Zeilen wächst: Ruhe. Klarheit. Selbstvertrauen. Da sind wir dann schon bei der dritten Säule: Den Reflexionstreffen. Aber das ist ein neuer Artikel.
Insgesamt gibt es 10 Treffen im Garten-Jahreskreis. Denn zwei Monate sind einfach Winterruhe. Diese Gartenabende werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmer*innen zum Nachschauen zur Verfügung.
Wissen trifft Alltag
Anders als Garten.Klar, wo es um die grundlegenden Prinzipien und Zusammenhänge im Garten geht, widmen wir uns in den Monatsmodulen den ganz konkreten Fragen:
Was steht jetzt an? Was braucht mein Garten heute? Welche Entscheidung kann ich treffen – und warum?
Hier geht es um aktuelle, jahreszeitliche Themen. Um das, was gerade dran ist. Um praktische Umsetzung, gärtnerische Sicherheit und Deinen ganz eigenen Weg durch den Gartenmonat.
Neugierig geworden?
Dann wirf einen Blick auf mein Angebot: 👉 Der Garten-Jahreskreis
Die feste Gruppe startet am 12.5.2025. Das Gartentor geht dann wieder in einem Jahr auf. Vielleicht wird es in diesem Jahr ja Deine Gartenzeit!