Garten.Klar – Gartenwissen als Selbstlerner

Es gibt Themen, die lassen mich nicht los. Und es gibt Themen, die kehren immer wieder zurück. Wie der Kreislauf der Natur. Wie mein eigener Weg. Wie die Frage: Was brauchen wir wirklich, um unseren Garten zu verstehen?

Als ich mich selbstständig gemacht habe, dachte ich, ich würde über all das sprechen, was im Garten wichtig ist. Und das tue ich auch – nur eben anders.

Nicht als Checkliste. Nicht als Garten-Hack-Serie. Sondern als tieferes Verstehen. Als das, was wir nicht im Biologieunterricht gelernt haben. Als Weg.

Was ist Garten.Klar?

Garten.Klar ist der ruhige Kern meines Unternehmens. Tatsächlich ein gartenpraktischer Selbstlernkurs. Die Grundlagen des Gartenhandwerks mit Übersetzung in den persönlichen Garten.

Zwölf Module, kein Überfluss, keine Überforderung. Stattdessen: Überblick, Sicherheit, Freude.

Jedes Thema ein Baustein. Jedes Video mit Tiefe. Jedes PDF eine Einladung zum Verstehen – und zum Nachmachen. Denn Gärtnern ist kein Rezept. Es ist ein Prozess.

Ich habe Garten.Klar entwickelt, weil ich gesehen habe, wie viele Menschen mit Begeisterung loslegen – und dann frustriert aufgeben. Weil das Wissen fehlt. Oder die Ruhe. Oder die Struktur.

Warum Garten.Klar entstanden ist

Ich habe mit so vielen Gartenanfänger*innen gesprochen, hinter dem Tresen in Gärtnereien beraten: alles Menschen, die hochmotiviert losgelegt haben – und dann irgendwann vor einer Mischung aus Unkraut, Frust und Überforderung standen. Nicht, weil sie „zu wenig getan“ haben. Sondern, weil sie ohne Basis gestartet sind.

Deshalb gibt es Garten.Klar. Ganz einfach.

Und, weil ich glaube, dass ein klarer, liebevoller Einstieg in den Garten alles verändern kann – auch das eigene Erleben von Natur, Verantwortung und Zufriedenheit. Und ja, es sind die Grundfragen des Gärtnertums

Was ist drin in Garten.Klar?

Gartenwerkzeuge auf dem Boden
Gutes Werkzeug für den Garten ist Gold wert!

12 Module. 12 Themen. Keine Eile. Kein Druck.

Hier ein Einblick in die Themen:

🌱 Grundlagen

  • Was ist Boden – und wie erkennst Du ihn? (Spoiler: Es geht nicht um Tests, sondern um Fühlen und Beobachten und danach weißt Du sicher mehr Bescheid!)
  • Wasser, Licht, Klima – die unsichtbaren und elementaren Gartenfaktoren.
  • Was Deine Pflanzen wirklich brauchen – ohne Dünge-Overkill.

🌼 Pflanzenwissen

  • Pflanzen erkennen lernen – mit System, nicht mit Stress.
  • Stauden, Sträucher, Gehölze: Wer wohnt wo am liebsten?
  • Gemüse im Naturgarten – ja, das geht zusammen.

🌾 Praktische Gartenführung

  • Wie Du Deinen Garten ordnest – ohne alles durchzustrukturieren.
  • Was ist wann sinnvoll – und warum? (Spoiler: Nicht alles muss im März passieren.)

🍂 Nachhaltige Pflege

  • Mulchen verstehen – nicht nur streuen, sondern begreifen.
  • Gartenabfälle sind Ressourcen – wenn Du sie erkennst.
  • Wie Du mit Tieren, nicht gegen sie arbeitest.

🌻 Ganzheitlicher Blick

  • Was bedeutet eigentlich naturnah?
  • Wie viel Ordnung braucht ein Garten?
  • Was sagt der Garten über mich?

Und keine Sorge: Das sind keine langen Theorieblöcke. Sondern klare Videos, PDFs zum Nachlesen, Reflexionsfragen – und immer wieder: der Bezug zu Deinem Garten.

Für wen ist der Kurs?

Für alle, die sagen: „Ich will es richtig machen – aber ich will mich nicht überfordern. Und ich will in meinem Tempo gehen.“

Für Gartenanfänger*innen mit Herz. Für Menschen, die mehr wollen als Gartentipps. Für alle, die mitdenken, mitfühlen – und dabei trotzdem solide Grundlagen brauchen.

Warum ich diesen Kurs liebe

Weil es einfach die Essenz des Gärtnerns ist. Früher wusste man das sicher alles. Da sah der Biologieunterricht auch noch anders aus. Da war die Pflanze nicht nur dafür da, um den Photosyntheseablauf mit Licht- und Dunkelreaktion zu erklären.

Er ist das Rückgrat meines Jahresprogramms, eingebettet in den Rhythmus der Natur. Kein Kurs, den Du „durcharbeitest“. Sondern ein Begleiter, den Du Dir immer wieder zur Hand nimmst, wenn Du ihn brauchst. Ganz entspannt: Du und die Natur.

Lieber live

Parallel gibt es natürlich auch live-Treffen. Die sind die Weiterführung meiner Gartenworkshops. Was es mit den Gartenabenden auf sich hat, kannst Du hier nachlesen.


Klingt stimmig für Dich?

Dann schau hier, was Garten.Klar für Dich bereithält: 👉 Zum Jahreskreis

Bis 11.5.2025 ist das Gartentor geöffnet, dann startet die Gruppe. Ich freue mich schon sehr.

Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

Trage Dich kostenlos für die Wald- und Wiesenpost ein, und erhalte regelmäßig die neusten Informationen.