Januar, der Blick raus: Grau. Kalt. Der Garten ruht. Und Gartenfreaks? Sitzen am Küchentisch, blättern durch Saatgutkataloge, klicken durch endlose Inspiration auf Instagram: traumhaften Gärten. Alles blüht. Alles perfekt. Und dann DIE Idee: Das will ich auch!
Ist nur dieFrage: Wie kriege ich das bei mir hin? Ohne stundenlanges Ackern, ohne sich läppernde Einkäufe im Gartencenter? Sehnsucht nach Blühten, Leben und diesem Glück, im Garten zu sein. Das ist Natur. Gleichzeitig schwirren Dir Fragen im Kopf herum: Was pflanze ich dieses Jahr? Wie schaffe ich es, dass dies und jenes dieses Mal funktioniert? Ach ja, ich will auch noch etwas neues ausprobieren!
Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut.
Und genau darum gibt es ihn: Den grün.wild.wunderbaren Gartenplaner 2025.

Dieses Jahr ist er besonders. Ich habe die Inhalte mit viel Herz und Wissen erarbeitet – und wunderbare kreative Unterstützung im Layout bekommen. Gemeinsam haben wir ein Werkzeug geschaffen, das Dich Monat für Monat sicher durch Dein Gartenjahr führt. Klar, praktisch, inspiriert. Ohne Schnickschnack. Dafür mit echtem Mehrwert.
Warum dieser Gartenplaner?
Vielleicht denkst Du: Noch ein Planer? Brauche ich das? Wenn Du schon alle weißt, dann nein. Wenn Du neugierig bist, dann: Ja.
Dieser Planer ist so:
- Klar und übersichtlich: Du weißt jeden Monat, was wirklich wichtig ist.
- Naturgemäß: Wir arbeiten mit der Natur – nicht gegen sie.
- Praktisch: Keine langen Listen, sondern die entscheidenden Tipps.
- Platz für Dich: Deine Notizen, Deine Beobachtungen, Dein Garten.
Du wirst nicht gedrängt, mehr zu tun. Sondern ermutigt, das Richtige zu tun – und den Rest der Natur zu überlassen.
Selbstermächtigung im Garten
Ich glaube, das ist mir am Wichtigsten: Selbstermächtigung im Garten. Dieser Planer ist kein aufgeblasenes Freebie mit 5 Seiten und netten Sprüchen. Ich mag sowas nicht. Und ich weiß: Du auch nicht.
Dieser Planer gibt Dir Wissen an die Hand. Er zeigt Dir, wie Du Dich und Deinen Garten verstehst. Wie Du weniger machst – und mehr erreichst. Du wirst lernen, Deinem Boden, Deinen Pflanzen und vor allem Dir selbst zu vertrauen.

Was Dich erwartet – Monat für Monat
Januar: Pläne schmieden, Werkzeug pflegen, Vögel füttern.
Februar: Obstbaumschnitt, erste Aussaat für Geduldige, Boden vorbereiten.
März: erste Gemüsesamen in die Erde, Kompost aktivieren, Frühlingsenergie spüren.
April: Beete vorbereiten, Tomaten vorziehen, Wildbienen willkommen heißen.
Mai: Eisheilige abwarten, Mulch ausbringen, endlich richtig loslegen.
Juni: Ernten, beobachten, den Sommer willkommen heißen.
Juli: Sommerpflege, Wasserversorgung klären, die ersten Tomaten.
August: Erntefülle, Samen sammeln, den Garten auch mal sich selbst überlassen.
September: Herbstgemüse aussäen, Obst ernten, den Rückzug vorbereiten.
Oktober: Blumenzwiebeln setzen, Laub mulchen, Erntedank spüren.
November: Stauden stehen lassen, Werkzeug einwintern, zur Ruhe kommen.
Dezember: Planung, Vogelfutterstationen, Raunächte feiern.
Meine Tipps für ein gelassenes Gartenjahr
- Lass wilde Ecken zu. Auf 1 m² blüht das Leben, wenn Du nichts tust.
- Mulch ist Deinen Boden. Er ist Dein Freund. Boden bedecken spart Wasser, Zeit und Kraft und fördert Lebendigkeit.
- Alte Gemüsesorten probieren. Schmeckt besser, ist robuster. Ich mag für den Berlin-Brandenburger Raum die Firma Keimzelle sehr gerne!
Garten mit Fragen
Weil es immer wieder mal Themen gibt, die sich in einem Buch nicht so gut machen, biete ich seit Herbst 2025 Workshops an: Jeden 1. Samstag im Monat dreht sich alles um Mulchen, Schnellkompost aufbauen, Winterfütterung von Gartentieren und Indooranzucht. Der nächste live-Workshop findes am 1.März statt und es geht um den Obstbaumschnitt.
Die Workshops finden online und live statt. So kann jeder mit einer vernünftigen Internetverbindung teilnehmen. Es ist also Raum für ganz konkrete Fragen. Und dann gibt es die Antworten, die wirklich helfen. So sehen die Samstage aus.
Weil wir aber nicht an jedem Samstag das Gleiche besprechen, gibt es Aufzeichnungen unter dem Title Geballtes Gartenwissen. Hier findest Du alle vergangenen Workshops. Schau gern hier vorbei, wenn Du mehr erfahren möchtest.
Gemeinsam in den Garten: Wachsen im Einklang
Und wenn Du noch mehr möchtest: Bald startet mein Gartenprogramm „Wachsen im Einklang“ – ein Programm, das anders ist. Gemeinsam durch den Garten, ein ganzes Jahr lang, mit Freude und Klarheit. Trag Dich gerne schon jetzt auf die Warteliste ein: Wachsen im Einklang – Die Warteliste
In diesem Sinne: Bleibe grün.wild.wunderbar
Deine Gunhild
Hier kannst Du Dir den Planer runterladen: Dein Gartenplaner 2025