Gunhilds Lieblingswerkzeug im Garten

Gartenwerkzeuge auf dem Boden

Ohne Werkzeug ist der beste Garten nichts. In dem Wirrwarr der vielen Geräte, die es zu kaufen gibt, kann schnell der Überblick verloren gehen: Was ist wirklich wichtig und praktisch im Garten? Was brauche ich wann – und was ist Bauernfang? Hier entsteht eine Liste der Werkzeuge, die ich im Garten gerne verwende. Diese Liste […]

Warum der Rechen ein nachhaltiges Gartengerät ist

Harke und Stiefel auf Gehweg mit herabgefallenem Ahornlaub im Naturgarten.

Manchmal werde ich gefragt, welches Gartengerät ich wirklich empfehlen würde. Ja, da gibt es so einige, die in keinem Garten fehlen dürfen. Das sind allerdings wenige im Vergleich, welche Geräte es alles sein könnten. Hier findest Du die Liste der Geräte, die wirklich in einen Garten gehören: Gunhilds Lieblingswerkzeug für den Garten. Über alle anderen […]

Laubbläser im Garten? Sie sind laut, teuer und ökologisch fragwürdig

Gunhild Rudolph steht mit schwarzen Stiefeln im goldenen Herbstlaub

Ich kann dieses Geräusch nicht mehr hören: Laut, durchdringend und einfach ohne Pause. Und da fragte ich mich: Wieso eigentlich? Wozu braucht es dieses Gerät, wenn ein einfacher Rechen leiser, günstiger und gesünder für die Natur ist? Lass uns einmal hinter die Fassade schauen. Was Laubpuster wirklich tun Laubpuster sollen das Leben erleichtern: Laub wegblasen, […]

Gartengestaltung darf langsam sein

Warum ein Garten Zeit braucht, um Dein Herzensgarten zu werden Gestern war es soweit: Nach zwei Jahren haben wir zum ersten Mal wirklich in großen Mengen Blumen gekauft. Nicht ein paar Blümchen hier und da sondern Farbe in Fülle: Astern, Indianernesseln, Lavendel und vieles mehr durften einziehen. Und das Schönste: Wir wussten genau, wo jede […]

10 Wünsche an den Inneren Garten

Wenn ich über den Inneren Garten spreche, dann meine ich einen Raum, der sich in jedem Menschen aufmacht. Dabei weiß ich gar nicht, ob der im Körper, im Kopf oder im Herzen ist. Auf jeden Fall habe ich irgendwann gemerkt, dass es bei der Gartenberatung selten darum geht, den richtigen Garten anzulegen – im Sinne […]

Tipps für EinsteigerInnen: So findest Du den Zugang zu Deinem inneren Garten

Der Innere Garten ist eine Idee, das eigene Innenleben wie einen geliebten Garten zu betrachten. Es ist also kein Projekt, das Du erst anlegen oder planen musst (das ist ein bisschen anders als der Garten am neu gebauten Haus…). Ich werde mit diesem Begriff immer mehr warm. Dieser Raum ist bereits in Dir bereits vorhanden. […]

12 von 12 im September 2025

Die Ferien sind vorbei, der Alltag hat uns wieder. Wenn ich zurückschau, bin ich überrascht, was in den vergangenen Wochen alles passiert ist. Und ich bin sehr gespannt, was in den kommenden vier Wochen alles eintritt. Heute gibt es einfach  1 von 12 Kann ein Tag besser starten als mit einem vollständigen Regenbogen zum […]

Rezepte aus Birnen-Fallobst

In diesem Jahr gab es viele Birnen aus der Natur als Fallobst. Für viele sind sie eine Last, weil sie Wespen anziehen und zusammengeklaubt werden müssen… für sind sie mich ein Anlass, eine kleine Sammelaktion zu veranstalten und etwas Sinnvolles daraus zu machen. Es muss nicht kompliziert sein: ein paar Utensilien, etwas Zeit und Liebe, […]

Erntedank mit Fallobst

Fallobst: Geschenk oder Last? Überall höre ich Klagen über steigende Lebensmittelpreise, über die Unsicherheit, was wir noch bezahlen können, wie hart das Leben geworden ist, wer alles Schuld ist und überhaupt. Und gleichzeitig sehe ich Obstbäume, unter denen das Fallobst liegen bleibt, in Massen: Halb auf der Straße, halb auf dem Acker. Für die Insekten […]

Phänologischer Kalender – Frühherbst

Dieser Artikel ist Teil der Serie zum Phänologischen Kalender – wenn die Natur Dir den Weg weist. Frühherbst: Zwischen Fruchtreife und Falllaub Der Frühherbst ist die Jahreszeit, in der der Sommer leise und heimlich ausklingt. Es ist noch warm, aber das Licht verändert sich. Die Tage werden merklich kürzer, die Abende ruhiger, die Schatten langsam […]