Wenn der Garten stresst – und was dann hilft

Frust, Unentschlossenheit, Überforderung, zu wenig Schlaf oder der Wunsch, dass doch bitte einfach mal etwas glatt läuft. Wer kennt nicht diese Gefühle, wenn es um den Garten geht. Von wegen immerwährende Freude, Besinnung und Abstand vom Alltag. Manchmal ist der Garten auch einfach nur doof und macht gar keine Freude. Darum geht es in diesem […]
gartengütig

Was wäre, wenn es ein neues Wort fürs nachhaltige/naturnahe Gärtnern gäbe? Eins, das nicht vom Designen oder Beherrschen spricht, sondern von Rücksicht, Geduld und einem liebevollen Blick. Gartengütig – so nannte es eine Leserin meiner Wald- und Wiesenpost. Und plötzlich war er da: ein neuer Begriff, der der mir richtig gut gefällt, weil er kurz […]
3 x 3 im Juli 2025

Dieser Juli war kein einfacher aber dann doch irgendwie ein guter. Wechselhaft im Wetter, in der Energie, in der Gesundheit. Es ist bezeichnend, dass es seit März der erste Rückblick ist, den ich wieder schreibe: Ich habe die zweite Borreliose überlebt und zwar schneller als im vergangenen Jahr. Prüfungen – Regen – Erkenntnisse 3 Ergebnisse: Gartentypen […]
‚bad guy‘ von Billie Eilish

Mein Puls geht. Gestern noch hat mich jemand auf meine Gelassenheit angesprochen. Heute ist davon nur wenig viel übrig. Das Frühlingskind schläft noch, es sind Sommerferien. In meinem Kopf schwirren Begriffe wie Heliumballons herum, die sich aus der Ballontraube gelöst haben: Öffentliches Recht. Zivilrecht. Prüfung. Ist Schadensersatz gerechtfertigt? Das ist Abwägungssache? Wie war nochmal das […]
Der Wiesenstrauß im Juli

Es ist Ende Juli. Morgen ist meine letzte Prüfung in diesem Semester: 180 Minuten irgendwas mit Recht. 😅 Ich lebe im Tunnel, lerne Begriffe, Zusammenhänge, Definitionen – Zivilrecht, öffentliches Recht. Manchmal öffnen sich mir kleine Denkräume und ich erahne Zusammenhänge. Ich wandere mit den Lernkarten über die Rieselfelder, und es schiebt sich ein anderes Thema […]
Wildkatzen als WaldbotschafterInnen

Wildkatzen leben im Verborgenen und sind in Brandenburg 200 Jahre lange ausgestorben gewesen. Bis 2022. Wildkatzen repräsentieren viel: Wälder, die wieder lebendig werden, Menschen, die Verantwortung übernehmen, Wälder, die sich verändern und über Pädagogik, die mit Klassenzimmer nichts zu tun hat. Ich war für ein Wochenende in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen. Eingeladen hatte […]
7 unterschätzte Folgen fehlender Aufmerksamkeit im Garten

Ich sehe es bei (fast) täglich Gartenliebhabern – vor allem, wenn der Garten ganz frisch sein eigen genannt werden kann: Es wird losgerannt mit Spaten, Plänen und viel Enthusiasmus. Dabei gehört im Garten ein ganz wichtiger Punkt dazu: das Beobachten. Wir leben in einer Zeit, in der alles schnell gehen muss. Auch im Garten. Da […]
PlantClub – die etwas andere Innenraumbegrünung

Pflanzen sind schön und wichtig. Können wir uns darauf einigen? Nach der Schulzeit gab es einen Grund, warum ich Zierpflanzengärtnerin gelernt habe. Ich mag Pflanzen und ich mag die Kreisläufe, in welchen wir miteinander verzahnt sind. Zierpflanzengärtner lernen den ganzen Beet- und Balkonzauber und Innenraumgrün. Das sind so die Hauptpunkte. Während es mich weiter raus […]
Kaa Faensen – Stadt-Druide in Berlin

Bei der Urban Utopia Conference in Berlin wandert eine Gestalt durch die Menschenmenge. In Berlin ist alles möglich, also auch ein heller Kapuzenmantel mit Stab. Oben mit knorrigen Wurzelansatz. Das ist Kaa. Stadt-Druide. Sie war da, hat zugehört, Gespräche geführt, gelacht, zu Mittag gegessen wie alle anderen auch. Und gesagt, was sie tut: Sie gestaltet […]
Maltaflor – der Universal-Dünger meiner Wahl

Ich bin kein Fan von hundert Spezialpackungen: ein Dünger für Erdbeeren, einer für Tomaten, einer für Ziersträucher – warum? Als gäbe es einen Tomatennährstoff, einen Beerennährstoff, einen Rasennährstoff und einen immergrüne-Heckennährstoff. Blödsinn! (Meine Jahreskreisler lernen das!) Der Garten- & Universaldünger von Maltaflor funktioniert einfach. Und zwar für fast alles. Und das ist für mich kein […]