Schottergärten auf der Roten Liste

Schottergärten – wirklich jetzt? Ich kann es selbst kaum glauben. Ich dachte immer, Schottergärten seien ein stillschweigendes Missverständnis. Ein Ausrutscher der suburbanen Gestaltungsgeschichte. Aber nein – jetzt wird’s offiziell. Schottergärten stehen auf der Roten Liste. Nicht, weil sie verboten werden. Sondern weil sie verschwinden. Was eigentlich ein leiser Hoffnungsschimmer für die Natur sein könnte, wird […]
Gärtnern ist keine To-do-Liste – es ist eine Haltung

Je länger ich gärtnere, desto klarer wird mir: Es geht hier nicht nur ums Pflanzen. Nicht ums Dekorieren. Nicht um To-do-Listen oder hübsche Beete. Es geht um Haltung. Um die innere Haltung: Gärtnern verändert uns. Langsam. Still. Tief. Es macht uns geduldiger, achtsamer, ehrlicher … wenn wir es zulassen. Vielleicht ist genau das das größte […]
12 von 12 im März 2025

Es könnte ein Tag off sein Ich weiß nicht ob es an den Energien liegt. Oder am intensiven Februar. Irgendwie fühlen sich die vergangenen Tage wie zähe Masse an, die es zu durchqueren gilt. Oder wir lassen uns treiben und genießen die Aussicht. Einer dieser Tage, die sich entwickeln dürfen, ist heute. Los geht es […]
Arbeiten in der Natur – oder wie ich doch nicht ins Café kam

Arbeiten in der Natur statt im Café: Warum ich meinen Laptop im Berliner Tiergarten aufklappte und stattdessen über Schnellkompost, Selbstversorgung und Chaosgärten nachdachte.
Technik im Naturlernen – Wie Dein Smartphone Dir die Augen öffnet

„Wir können sogar die Behaarung auf den Blättchen sehen!“ Dieser Satz fiel heute, als jemand das Smartphone nutzte, um Pflanzen aus nächster Nähe zu betrachten. Statt nur flüchtig hinzusehen, wurde die Technik zum Werkzeug – und der Blick auf die Natur völlig neu. Es war auch neu, sich nicht nur das „Gebüsch“ auf Augenhöhe anzusehen. […]
Pflanzen? Echt jetzt?

O-Ton von jemandem, der heute wahrscheinlich zum ersten Mal bewusst Pflanzen bestimmt hat. Jemand, der sich anfangs unsicher war, ob das wirklich was für ihn ist – und dann plötzlich mit leuchtenden Augen da stand, weil sich ein völlig neues Universum aufgetan hat. „Am Anfang fand ich das mit den Pflanzen hier echt komisch. Aber […]
3 x 3 im Februar 2025

Es ist doch richtig verrückt. Mit dem 3 x 3 im Februar 2025 endet ein Monat der genau so intensiv war wie vor einem Jahr. Nur habe ich diesmal meine Energien etwas besser aufgeteilt: Ich habe geahnt, dass in diesem Monat viel passiert. Was es genau werden würde, das wusste ich noch nicht. Garten – […]
Mein Abschluss an der Deutschen Gartenakademie

Eigentlich wollte ich früh am Dienstagmorgen anreisen, doch dann wurde es ein Tag früher. Frankfurt (Main) begrüßt mich mit Palmen in der Nacht – nicht die kleinen Kübelpflanzen für den Balkon, die im Winter im Treppenhaus stehen. Es sind die großen, gewachsenen Exemplare mitten zwischen den Gebäuden. Ganz normal hier. Ich bin in einer anderen […]
Der Gartenplaner 2025

Januar, der Blick raus: Grau. Kalt. Der Garten ruht. Und Gartenfreaks? Sitzen am Küchentisch, blättern durch Saatgutkataloge, klicken durch endlose Inspiration auf Instagram: traumhaften Gärten. Alles blüht. Alles perfekt. Und dann DIE Idee: Das will ich auch! Ist nur dieFrage: Wie kriege ich das bei mir hin? Ohne stundenlanges Ackern, ohne sich läppernde Einkäufe im […]
12 von 12 im Februar 2025

Der Februar ist kurz, aber voller Bewegung: Der Tag ist dicht gepackt. Erst die Prüfung in ökosystembasiertem Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung – ein Thema, das eigentlich mitten in meine Arbeit und meine Sicht auf den Garten passt. Nur ist die Prüfung an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Danach geht’s in den Wald. Beobachten, durchatmen, […]