Das letzte Mal

Ein stiller Text über Abschied, Schweigen und Neubeginn. Über das Loslassen im Jahreskreis, die Sperrnächte, die Rauhnächte und das Wiederfinden von Ruhe.
Kompostseminar im Bezirksverband der Gartenfreunde Eberswalde

Es gibt diese Tage, an denen ich besonders spüre, wie lebendig Gartenwissen eigentlich ist. Heute war so ein Tag. Eingeladen hatte mich Nicole vom Bezirksverband der Gartenfreunde Eberswalde, um mit den Fachberaterinnen und Fachberatern über das Thema Kompost zu sprechen. Der Bezirksverband ist der Dachverband von 66 Kleingartenvereinen mit mehr als 3600 Parzellen – verteilt […]
12 von 12 im Oktober 2025

Wer hätte gedacht, dass der Oktober so schön sein wird? In den vergangenen zwei Jahren ging es am 12. Oktober immer um den Hund: So war auf jeden Fall der 12. Oktober 2024 der Startschuss für die Internationale Herbstzuchtprüfung der Deutsch Drahthaare, die Hegewald, und am 12. Oktober 2023 die Meisterprüfung für die Vorstehhund, die […]
3 x 3 im September 2025

Der September war ein Übergangsmonat: Er begann noch in Schweden, voller Freiheit, weiter Landschaften und einem entschleunigten Rhythmus im irgendwo. Und er endete hier, mitten im Alltag, in Berlin, mit dem Vertiefen meiner Projekte, dem Einkochen herrlicher Herbstfrüchte und ein bisschen Wehmut, dass die Sonnenstrahlen schwinden. Das war mein September: Innenzeit – Ernte – Gartenarbeit […]
Quitten-Rezepte

Quitten sind besonders Wenn die Quitten im Herbst goldgelb leuchten, beginnt für mich eine ganz besondere Zeit. Kaum eine Frucht ist so voller Aroma und gleichzeitig so unterschätzt wie die Quitte. Früher legte man sie in den Kleiderschrank, um die Wäsche zu parfümieren und eventuell Motten zu vertreiben (was ich tatsächlich bezweifle). Heute machen wir […]
Bootsbauer auf Wanderschaft: eine Begegnung am Straßenrand

Manchmal beginnt ein besonderer Tag mit einem ganz kleinen, anderen Moment als gedacht. Gerade war ich aus Berlin herausgefahren, in Schleife läuft bei bester Laune Made me look, weil mir ein Insta-Reel nicht aus dem Kopf geht. Und dann steht da ein Wandergeselle in der Morgensonne. Was, es gibt noch Leute, die den Finger raus […]
Von der Pfarrerstochter zur Gärtnerin

Ich bin in einer Pfarrfamilie groß geworden (nein, nicht katholisch, denk mal drüber nach… 😉). Das bedeutete: kein klassisches Wochenende, auch nicht in Berlin. Sonntag war Gottesdienst, Samstag Vorbereitung, und der freie Tag fiel auf Montag, an welchem dann natürlich Schule war. Für mich war das normal. Rituale, Feste, Musik, Gemeinschaft, all das gehörte zu […]
Die Urwälder der Ukraine

Gestern saß ich mit vier KommilitonInnen auf einem Dachboden des Waldcampus in Eberswalde der Hochschule für nachhaltige Entwicklung. Hier studiere ich seit 2024 im Zweitstudium Forstwirtschaft, also Garten in Groß irgendwie. Das Gebäude war etwas verwaist, der Bildschirm klein, die Verbindung ab und zu instabil. Es sprach Professor Dr. habil. Lavnyy der Ukrainian National Forestry […]
Der innere Garten: ein Ort für volle Tage

Es gibt Tage, die sind einfach voll. Es sind Tage voller Begegnungen, voller Gedanken, voller Ideen, voller Eindrücke. So waren auf jeden Fall meine letzten Tage. Mit „voll“ meine ich dabei nichts negatives. Es bedeutet eher: Da war viel los. Und manchmal merke ich dann, dass ich raus muss. Jetzt könnte man meinen, ich solle […]
Unsinnhaftigkeit von Hochbeeten

Kaum ein Gartenthema wurde in den letzten Jahren so gehypt wie das Hochbeet. Es gilt als Allheilmittel: pflegeleicht, rückenschonend, ertragreich uns stylisch. Zum Style kann ich nichts sagen, das ist Geschmacksache. Allerdings kann ich nicht bestätigen, dass ein Hochbeet das hält, was das Marketing verspricht. Ich sage: Hochbeete sind in vielen Fällen unsinnig, zumindest, wenn […]