Der Wiesenstrauß im August 2025

Es ist August und wir haben glücklicher Weise keine 32°C Grad mehr in der Wohnung. Es sind moderate und sehr angehme 21°C mit leichtem Lüftchen. So gefällt mir das! Ich habe den ganzen frühen Vormittag am Rechner verbracht und Daten gesammelt und zusammengetragen – in den verschiedenen Gartenbereichen (Gemüse-, Kräuter-, Obst-, Zier- und Tiergarten), mit […]

Der emotionale Garten – Wie Gärten Gefühle wecken

Manchmal reicht ein besonderer Duft, ein Geräusch oder ein Lichtmoment um uns in den Garten der Kindheit zu transportieren. Manchmal ist dieser Moment nur ganz kurz. Manchmal ist es wie ein langer Spaziergang. Dabei steht sonst das Thema Gefühle nicht ganz oben auf der Liste, wenn wir die nächsten Schritte im Garten planen. Ganz ehrlich: […]

Der Geschmack von Apfelkernen

von Katharina Hagena Iris, eine junge Frau, kehrt nach dem Tod ihrer Großmutter in deren Haus zurück. Noch ist nicht klar, ob sie es behalten will. Zwischen Möbeln, Fotos und Dingen, die niemand mehr täglich braucht, liegt draußen ein Garten – übervoll, fast verwildert, mit Obstbäumen, Stauden und Spuren vieler Jahre. Genau das war das […]

Mirabellen haltbarmachen ohne Zucker

Wenn der Mirabellenbaum im Spätsommer so voll hängt, dass die Früchte wie kleine goldene Kugeln vom Himmel fallen, ist Erntezeit. Dieses Jahr regnet es bei uns keine Sterntaler, sondern Mirabellentaler – und zwar im Überfluss. Leider sind es nicht die besonders aromatischen ‚Mirabelle de Nancy’, doch auch diese Früchte sind viel zu schade, um auf […]

12 von 12 im August 2025

Hallo Sommerferien. Ein ganz typischer untypischer Tag in Berlin-Brandenburg. Die Borreliose ist überstanden und wir leben mitten im Sommer. An der Schwelle von Hochsommer zu Spätsommer gibt es einen Waldspaziergang, Gartenarbeit und Mirabellensegen. 1 von 12 Vor dem Aufwachen werden die Kaninchen ins frische Grün gesetzt. Sie sind nicht überzeugt vom kühlen Tau auf den […]

Warum die Gärten unserer Kindheit heute wichtiger sind denn je

Ein Ruhepol in einer überreizten Welt Wir leben in einer Zeit, in der alles immer verfügbar ist. Wir können im Supermarkt zu jeder Jahreszeit Erdbeeren kaufen, in wenigen Stunden (fast) ans andere Ende der Welt fliegen und uns online in jede erdenkliche Landschaft hinein zoomen. Zwischen Social Media, globalen Wirtschaft und permanenter Erreichbarkeit bleibt oft […]

Warum persönliche Gartenerinnerungen gerade heute so wichtig sind für Gartenanfänger

Ein Garten beginnt nicht im Gartencenter sondern in unserer Erinnerung Wenn wir anfangen zu gärtnern – egal ob in einem Schrebergarten, hinterm Haus oder auf einem Balkon – dann machen wir das selten, weil wir in einem Gartencenter ein Sonderangebot entdeckt haben. Die Gründe liegen tiefer. Oft viel tiefer, als wir uns im Alltag bewusst […]

Phänologischer Kalender – Spätsommer

Spätsommerblüte und erste Herbstfrüchte– Was den Spätsommer ausmacht Der Spätsommer ist diese Zwischenphase, in der der Garten noch in voller Kraft steht, aber schon erste Anzeichen für den Herbst zeigt. Auch wenn es niemand für wahr haben will, denn der Sommerurlaub beginnt doch jetzt gerade, also können wir ja noch gar nicht auf den Herbst […]

Beobachtungspflanzen des phänologischen Kalenders

Der phänologische Kalender misst den Jahresverlauf also weniger nicht nach Datum als nach dem Erscheinungsbild von Pflanzen. Er richtet sich nach dem, wie das Klima und das Wetter mit uns spielt – draußen, vor Deiner Tür. Und das macht ihn für uns Gärtner*innen faszinierend praktisch unschlagbar, wenn es um die nächsten Arbeitsschritte im Garten geht! […]

Gartenpflege im Sommer

Sommerpflege im Garten ist wichtig und Apfelkuchen essen auch Wenn Garten auf Regen, Sommersonne, Wärme und Urlaub trifft, geht es der Gartenpflege an den Kragen: Auf der einen Seite wächst der Druck, vor dem Urlaub fertig zu sein – oder den Garten nach dem Urlaub wieder in Empfang zu nehmen. Oder es ist so weit […]