3 x 3 im Januar 2025

Eigentlich war ich wirklich noch im Winterschlaf. Ich merke mir für das kommende Jahr schon mal vor: Das neue Jahr wird gedacht ab 1.2.!

Dafür war der Januar schon so vielseitig! Manches war geplant, anderes kam unerwartet – und genau das macht es spannend. Ein Rückblick auf 3×3 Momente, die den Start ins Jahr begleitet haben. 3 Ergebnisse, 3 Erlebnisse, 3 Dinge in Dankbarkeit. Es geht um einen liebevollen Blick auf die vergangenen 31 Tage.

Gartenkurs – Sauna – Lego

3 Ergebnisse: Gartenkurs – Löwenjägerin – Netzwerken

3 Erlebnisse: Flusssauna – Knospenbestimmung – Russland

3 Dinge: Wunderkerkerzen – Harzglas – Lego


3 Ergebnisse

Der Gartenkurs

Nach langer Arbeit wird es bald soweit sein: „Dein Gartenkurs – die 12 Grundlagen für jeden Garten!“ wird als Selbstlernkurs auf der Plattform zur Verfügung stehen. Gerade rechtzeitig zum Frühling kannst Du als Gartenanfänger endlich in Deinem eigenen Tempo lernen, was es braucht, um einen nachhaltigen und pflegeleichten Garten aufzubauen. Ein großer Schritt in Richtung strukturierter Online-Wissensvermittlung, der sich richtig gut anfühlt!

Löwenjägerin

Drei Jahre intensive Hundeausbildung zahlen sich aus. Braja ist durchgearbeitet im Apport – das zeigt sich nicht nur bei der Jagd, sondern auch im Alltag. Ein Anruf, eine Aufgabe: Ein verlorenes Kuscheltier für ein Kindergartenkind wiederfinden, in der Dunkelheit – irgendwo zwischen Kinderspielplatz und zu Hause. Kein Problem für Braja. Sie nimmt die Spur auf, suchte konzentriert und verweist vor einem hohen Zaun. Wir finden eine Lücke und Braja bringt den „Löwen“ aus der Dunkelheit. Ein Hund, der seinen Job kennt – und ihn mit Begeisterung ausführt. Danke für diesen Hund! (Und ich frage mich ernsthaft: Was muss in einem Menschen los sein, ein am Spielplatz vergessenes Kuscheltier über einen hohen Zaun ins tiefe Gebüsch zu werfen???)

Netzwerken

Begonnen hat alle mit einer unbekannten Telefonnummer, eine SMS und einem Treffen im wilden Berlin. Am 12. Januar war es soweit: Urbanutopia – ein Treffen unter Menschen, die in der Stadt grüne Oasen schaffen wollen. Es ging um Austausch, neue Ideen und den Mut, Garten und Stadtleben in Einklang zu bringen. Ein Abend, an den ich immer noch gerne zurückdenke. Ich freue mich auf den Kongress im Sommer. Mehr dazu im Blogartikel: 12 von 12 im Januar


3 Erlebnisse

Flusssauna

Wenn mich jemand fragen würde: Ein Jagdtag, kombiniert mit anschließender Sauna – und dann noch auf dem Wasser! Was soll ich sagen: Ein Traum! Das warme Holz, die dieser besondere Saunaduft, das Wasser direkt neben mir – eine unerwartete Möglichkeit, abzuschalten, durchzuatmen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Und ich kann verraten: Die Unterwarnow war bitter-bitter-kalt. Ein Gedicht!

Knospenbestimmung

Ich tauche wieder ein in die Welt der Pflanzenbestimmung – diesmal im Winter. Die Strukturen, die Farben, die feinen Unterschiede zwischen den Knospen. All das gehört zum Studium dazu. Kraupflanzen kann ich, nun kommen die Gehölzel: Worauf achten? Welche Details verraten die Art? Und am Ende? Lande ich bei bekannten Pflanzen. Ein schöner Moment, sie mit neuem Blick wiederzuentdecken. Anfang Februar ist die Prüfung: Gehölzbestimmung im Winter.

Russland

Vor über 15 Jahren war ich auf Kamchatka. Dort begann eine Sammlung, die jetzt wieder lebendig wurde. Eigenltlich wollte ich nur aufräumen: Ein provisorisches Herbarium. Tatsächlich dachte ich, es wäre schnell gemacht – Herbarium öffnen, die schönsten in Bilderrahmen setzen und fertig. Aber jede Pflanze ist besonders. Vier Rahmen sind bereits gefüllt, vier weitere warten noch. Ich merke: Das wird mehr als nur eine schnelle Deko. Vielleicht entsteht doch ein richtiges Herbarium daraus – auch wenn die russische Zeitung als Unterlage ihren ganz eigenen Charakter hat.


3 Dinge

Wunderkerzen

Dieses Jahr war Silvester wundersam friedlich. Als ich wirklich müde wurde, freute ich mich, dass in einer halben Stunde Mitternacht sei – es war 20:35 Uhr…. Die Ausschreitungen in vielen Städten sind an diesem Abend an uns vorbei gegangen. Die Petition der Polizei für ein Böllerverbot habe ich sofort unterschrieben. Es wäre Zeit für einen Wandel. Wunderkerzen tun es auch

Harzglas

Waldfund während einer Drückjagd. Dieses kleine Glas erzählt eine Geschichte, die man heute kaum noch kennt: In der DDR wurde Harz direkt aus Kiefern gewonnen. Ein ineffizientes Verfahren, das dennoch mancherorts angewendet wurde. Viele alte Kiefern tragen noch heute die Narben davon – tiefe Einschnitte, die den Harzfluss förderten. Das heile, gefundene Teerglas ist ein Überbleibsel dieser Zeit. Der Wald hat es mir geschenkt und nun steht es als Erinnerung in der Erinnungsvitrine.

Lego

Es gibt kaum etwas Besseres als Lego, wenn Schulkinder krank sind. Sortieren nach Farben, eintauchen in die Kindheit, gemeinsam bauen, während draußen der Januar graut und die Grippe sehr präsent ist. Es ist erstaunlich, wie Zeit stillsteht, wenn aus kleinen Steinen eine neue Welt erschaffen wird. Lego ist legondär. Und auch ein kleines Stück Familienzeit, das einfach im Herzen bleibt.


Dann gibt es einfach noch viel mehr:

  • Geburtstag einer tollen Frau. Gefeiert wurde wie zu Studienzeiten.
  • Gesprengte Bäume auf den Rieselfeldern Karolinenhöhe – alles im Auftrag des Naturschutzes!
  • Besuch der grünen Woche und Treffen lieber Freunde.

Das war mein 3×3 im Januar 2025. Der Januar ist ein Monat des Übergangs – noch voller Winter, aber mit ersten Blicken nach vorn. Pläne nehmen Form an, Ideen entwickeln sich weiter, und der Alltag bringt kleine und große Überraschungen mit sich. Wie war Dein Januar? Welche Momente bleiben Dir im Kopf?

Vielleicht hast Du Lust auf mehr Gartenwissen? Jeden ersten Samstag im Monat gibt es meine Themenworkshops zu nachhaltigem und naturgemäßem Gärtnern. Wir arbeiten auf Hochtouren daran, dass eine Buchung entspannt und easy abläuft. Das kommt dann in die Ergebnisse für die kommenden Monate.

  • 1. März: Obstbaumschnitt – Wann, wie, was und warum?
  • 5. April: Indoor-Anzucht – die besten Techniken für starke Jungpflanzen

Ich freue mich, wenn wir uns bald sehen. Bis dahin bleibe grün.wild.wunderbar!

Deine Gunhild

Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

Trage Dich kostenlos für die Wald- und Wiesenpost ein, und erhalte regelmäßig die neusten Informationen.