12 von 12 im Mai 2023

1 Tag – 3 Bundesländer – 3 Gärten

1. Beerige Stärkung

Leckere Stärkung ehe es in diesen Tag startet. Der Duft von Erdbeerenist einfach berauschend! ❤️

Ja, ich warte, bis es die Erdbeeren aus Deutschland gibt. Alles andere nützt ja nix. Auf dem Plan stehen heute 3 Gärten in 3 Bundesländern.

2. Auf dem Weg

Auf dem Wen in den ersten Garten. Dieser Garten ist neu dazu gekommen. Es wird gebaut. Im nächsten Jahr sollen die Bauarbeiten im Haus fertig sein. Bis dahin können wir uns schon mal den Garten vornehmen. Er soll pflegeleicht, lebendig und auch was für Tiere sein. Das besondere an diesem Garten: Er liegt an einem See. ❤️

3. Lieblingsallee und Potsdam

Diese Allee in Potsdam ist immer schön. Egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit. Von mir aus könnte sie noch viel länger sein!

4. Biene in Kirschlorbeer

Da haben wir ihn, den heiß umstrittenen Kirschlorbeer. Als immergrüne Hecke von Onkel Google immer wieder empfohlen, im Berlin-Brandenburger Raum wirklich nicht mein Topfavorit, was Hecken angeht und nicht heimisch. Gibt es noch mehr Gegenargumente? Ach ja, den Dickmaulrüssler!

Dafür gibt es eines: Die Bienen Lieben die Blüte – wenn die Obstbäume durch sind und die Linden noch nicht blühen.

5. Braja ist immer dabei

Hier liegt er: Der Grund, weswegen ich unter anderem, warum ich im Botanischen Garten Berlingekündigt habe: Ich wollte ein Leben mit Hund. Da ist sie nun, Braja von Luthergrund, und begleitet uns seit Dezember 2021. Wer hätte gedacht, dass ein Hundeleben so schön sein kann? Die erste Prüfung haben wir hinter uns. Manchmal lässt sie es sich auch einfach nur gut gehen.

6. Schatzfund

Im Garten steht eine mächtige Walnuss. Das ist etwas feines, wo es den Wahlnüssen zur Zeit doch nicht so gut geht. Auf dem Baumpflegerportal gibt es einiges dazu zu lesen.

Diese Kleine hat ihre Schale noch nicht ganz abgelegt. Und sie kommt raus. Der Sämling hat hier keinen Platz. Eine Walnuss auf dem Grundstück reicht, oder?

7. vorher – nachher

Garten Nr. 1 in Brandenburg: Hier standen dunkle Koniferen. Diese sind kurz vor den Brut- und Setzzeiten gerodet worden und haben für einen neue Bepflanzung Platz gemacht. Es wird eine leichte, freundliche Bepflanzung geben, die als Sichtschutz vor neugierigen Blicken dienen wird und dennoch dem Blick auf den See freigibt.

8. Berliner Menü

Kaum mit dem einen Garten in real life fertig, geht es nach Hause an den Laptop zum GartenMentoring. Die nächsten zwei Gärten warten. Davor braucht es allerdings eine Stärkung mit einem Berliner Kultessen. Früher hat rer mal ’ne Mark gekostet, war größer- und schmeckt immer noch! Fein, fein! Auch im Gehen. Schließlich warten die Gärten.

9. GartenMentoring nach Berlin-Weißensee

So sieht das dann aus, wenn wir uns zum 5. Mal via Zoom treffen. Der Garten in Berlin-Weißensee ist der dritte Garten heute (Berlin), davor war der Garten in Frankfurt am Main (Hessen) dran. In jedem Garten tut sich einiges: Pflanzen ziehen um, neue werden gepflanzt, sortiert. Und wachsen.

Unter Projekte findest Du (fast) alle aktuellen Gärten, die im Mentoring sind oder dabei waren.

Wenn Du auch in Deinem Gartem begleitet werden möchtest, dann melde Dich bei mir. Gartenbegleitung in digital funktioniert prima!

10. Raus in die Natur

Nach den Gärten – geht es raus zum Ansitz. Die Sachen liegen schon bereit. Einen Maibock gab es dies Jahr noch nicht und der einzige Jährling im Revier ist vom Auto geholt worden. Dennoch freue ich mich jetzt auf ruhige Momente mit Sonnenuntergang.

10. Auszeit

Nichts machen.

Sitzen und schauen.

Den Vögeln zuhören.

Die Farben trinken.

Spaziergänger eilen vorüber.

Oder telefonieren laut über Exfreune und deren neuen Freundinnen.

Oder sammeln Müll.

Es wird Abend. Es war so ein reicher Tag.

Ich denke an Menschen, die mir sehr lieb sind.

12. Goldene Milch

Mit einer Goldenen Milch verabschiede mich in die Nacht. Seit einigen Tagen trinke ich sie abends. Sie ist ein bisschen schärflich auf der Zunge. Und macht gemütlich zufrieden für die Nacht. In diesem Sinne: Schlaf schön und träum was Feines von Deinem Garten!

Teile den Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

Trage Dich kostenlos für die Wald- und Wiesenpost ein, und erhalte regelmäßig die neusten Informationen.

Trage Dich für den Garten-Jahreswechsel-Kalender 2023 ein!

Nutze die Tage in der dunklen Jahreszeit für Dich, Deine Natur, den Garten.

Abschied von 2023 und Willkommen 2024 – alles eins. Ich gebe Dir im Garten-Jahreswechsel-Kalender jeden Tag Impulse, kleine Geschichten und Inspiration für eine friedliche, besonnene Zeit vor, zwischen und nach „den Jahren“. Lass Dich treiben und melde Dich hier an.

Wir starten am 1. Dezember!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.