Regenmodule – Regenbänke

Gartenbank mit Bewässerung von regenmodule – fotografiert bei der Urban Utopia Conference - Gunhild Rudolph

Ich habe auf der Urban Utopia Conferenz zwei Frauen kennengelernt, die etwas gebaut haben, über das ich einfach noch nie nachgedacht habe: eine Bank, die Regen sammelt. Also wirklich – eine Bank zum Sitzen, die unter ihrer Oberfläche Regenwasser speichert. Für Bäume, für verdurstende Straßenpflanzungen, für Zeiten, in denen Stadtgrün einfach nicht mehr mitkommt. Überall […]

Urban Utopia Conference 2025

Ich sitze am Fenster, schaue in die Regenwolken und lasse die vergangenen eineinhalb Tage noch einmal durch mich durchlaufen. Die Urban Utopia Conference am 10. und 11. Juli 2025 – angefangen hat für mich alles beim Urban Utopia Symposium im Januar. Ich wusste auch diesmal nicht genau, was mich erwartete. Nun warteten eineinhalb Tage mit […]

5 von 12 im Juli 2025

Der Tag danach Erst um 23:05 Uhr geht mir auf: Heute ist ja der 12! Heute wäre ja 12von12 gewesen – das ist seit langem, dass ich das vergessen habe. Das ist nicht verwunderlich, denn es ist der Tag danach. Der Tag nach der Urban Utopia Conference. Wir hängen in den Seilen, genau so sicher […]

‚Vaitimbora‘ von Ava Rocha

Ich sitze in der S-Bahn Richtung Urban Utopia. Einmal quer durch die Stadt, Kopfhörer auf. Das Lied läuft. Schon zum dritten Mal. Es läuft weiter. Ich lasse es durch mich durchlaufen, fast wie ein Mantra. Den Text verstehe ich nicht, noch nicht. Ich schwinge mit dem Rhythmus, träume der Stimme hinterher. Ich höre es die […]

Vom Wald lernen: Warum Kataloggärten keine Zukunft haben

Eigentlich wollte ich lernen. Drei Fächer in eine Klausur. Mein Kopf schon voll und durch die Nebenwirkungen des Antibiotikums nicht wirklich aufnahmefähig. Als Vorbereitung sollten wir uns dieses Video ansehen: „Die Zukunft des Waldes“. Schon beim Zusehen starteten meine Gedanken: Analogien über Analogien zwischen Wald und Gärten und uns Menschen irgendwo dazwischen. Doch alles von […]

Die Gärtnerin der Spiegelung

Es gibt nicht die eine Art zu gärtnern. So unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich ist auch unser Zugang zur Natur. Manche brauchen klare Strukturen. Andere wollen Freiheit. Wieder andere spüren erst durch den Garten, wie sie wirklich ticken. In dieser Serie stelle ich Dir fünf Garten-Persönlichkeiten vor : Welcher Gartentyp bin ich – sie […]

Gärtnerin der Freiheit

Vielleicht hast Du schon mal versucht, nach Plan zu gärtnern: Dir ein Buch gekauft, ein Hochbeet befüllt, Listen geschrieben. Und dann… stand alles da… Du standest davor: Und hast nichts gespürt. Herzlich willkommen beim vierten meiner 5 Gartentypen. Die Übersicht dazu gibt es hier: Welcher Gartentyp bin ich? Der Gartentyp hat nämlich nicht nur was […]

Gärtnerin der Kraft

Dies ist der zweite Artikel der Blogserie „Welcher Gartentyp bin ich?“ Fünf Gartentypen, fünf völlig unterschiedliche Arten, einen Garten anzugehen – und dabei geht es nicht um Farbeschmack oder Designstil. Es geht um die Art und Weise, Projekte anzugehen (oder nicht), zu Träumen und den Pflanzen zu begegnen – oder eben nicht. Heute geht es […]

Die Gärtnerin der Impulse

Wenn Gartenideen schneller sprießen als Radieschen. Dies ist der dritte Artikel der Serie „Welcher Gartentyp bin ich?“. Weil es in Gärten nicht nur um die richtige Zusammenstellung von Pflanzen geht sondern auch viel um Dich. Schließlich planst, träumst und arbeitest Du in Deinem Garten und nicht Dein Nachbar. Warum es wichtig ist, seinen eigenen Gartentyp […]

Die Gärtnerin der Klarheit

Wenn Gartenarbeit nur dann gelingt, wenn sie Sinn ergibt. Dies ist der erste Artikel der Serie „Welcher Gartentyp bin ich?“. Fünf verschiedene Gartentypen, die zeigen, wie unterschiedlich Menschen an Gartenarbeit herangehen – nicht, was sie pflanzen, sondern wie sie’s tun. Heute geht es um die Gärtnerin der Klarheit. Es gibt Menschen, die im Garten einfach […]