Unsinnhaftigkeit von Hochbeeten

Kaum ein Gartenthema wurde in den letzten Jahren so gehypt wie das Hochbeet. Es gilt als Allheilmittel: pflegeleicht, rückenschonend, ertragreich uns stylisch. Zum Style kann ich nichts sagen, das ist Geschmacksache. Allerdings kann ich nicht bestätigen, dass ein Hochbeet das hält, was das Marketing verspricht. Ich sage: Hochbeete sind in vielen Fällen unsinnig, zumindest, wenn […]
Wilde Botanicals #21 – Der Sanddorn

Es gibt Pflanzen, die tragen die Sonne in ihren Früchten. Der Sanddorn ist so eine Pflanze: orange leuchtend, fast wie Laternen im Herbstwind, bitter-sauer im Geschmack und voller Vitamin C. Er wächst dort, wo andere echt kämpfen: Auf sandigen Dünen, trockenen Hängen und in kargen Böden. Ich freue mich, dass Du wieder dabei bist bei […]
Gunhilds Lieblingswerkzeug im Garten

Ohne Werkzeug ist der beste Garten nichts. In dem Wirrwarr der vielen Geräte, die es zu kaufen gibt, kann schnell der Überblick verloren gehen: Was ist wirklich wichtig und praktisch im Garten? Was brauche ich wann – und was ist Bauernfang? Hier entsteht eine Liste der Werkzeuge, die ich im Garten gerne verwende. Diese Liste […]
Warum der Rechen ein nachhaltiges Gartengerät ist

Manchmal werde ich gefragt, welches Gartengerät ich wirklich empfehlen würde. Ja, da gibt es so einige, die in keinem Garten fehlen dürfen. Das sind allerdings wenige im Vergleich, welche Geräte es alles sein könnten. Hier findest Du die Liste der Geräte, die wirklich in einen Garten gehören: Gunhilds Lieblingswerkzeug für den Garten. Über alle anderen […]
Laubpuster sind laut, teuer und ökologisch fragwürdig

Ich kann dieses Geräusch nicht mehr hören: Laut, durchdringend und einfach ohne Pause. Und da fragte ich mich: Wieso eigentlich? Wozu braucht es dieses Gerät, wenn ein einfacher Rechen leiser, günstiger und gesünder für die Natur ist? Lass uns einmal hinter die Fassade schauen. Was Laubpuster wirklich tun Laubpuster sollen das Leben erleichtern: Laub wegblasen, […]